Wintersalat, Fleischkäse Salat und Rohkost-Platte

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Wintersalat und Fleischkäse und Rohkost-Platte diese Salate kann man immer essen zu allen Gelegenheiten

Wintersalat und Fleischkäse und Rohkost-Platte diese Salate kann man nach belieben Kombinieren. Wer keinen rohen Kohl verträgt, kocht ihn einige Minuten in leicht gesalzenem Wasser vor, lässt ihn abkühlen und mischt ihn abgetropft mit den anderen Salatzutaten.

Wintersalat, Fleischkäse Salat und Rohkost-Platte

Wintersalat, Fleischkäse Salat und Rohkost-Platte

Wintersalat

Wintersalat, Fleischkäse Salat und Rohkost-Platte

Zubereitungszeit 10 Minuten

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Stück Weißkohl
  • 2 große Möhren
  • 1 kleine Salatgurke
  • 1 Apfelsine
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, weißen Pfeffer

Für die Marinade

  • 2 EL Kräuteressig
  • 3-4 EL Keimöl
  • 1 Schuß Cognac
  • Salz, weißen Pfeffer
  • Zwiebelpulver

Passt zu Wintersalat: Braten, Steaks und anderen Fleischgerichten.

 

Zubereitung Wintersalat

1. Groben Kohlstrunk wegschneiden. Welke Blätter entfernen. Kohl mit der Rohkostreibe fein hobeln.

2. Möhren schälen, waschen und raspeln. Gurke waschen und ungeschält in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

3. Apfelsine auspressen. Saft mit einer Prise Zucker mischen. Vorbereitete Salatzutaten mit dem Apfelsinensaft mischen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Zutaten für die Marinade mischen. Kräftig abschmecken. Auf den Salat gießen. Durchziehen lassen. Vorm Servieren noch mal abschmecken.

 

Fleischkäse-Salat

Wintersalat, Fleischkäse und Rohkost-Platte
Zubereitungszeit

20 Minuten

Zutaten für 4 Personen

  • 200-300 g Fleischkäse oder Leberkäse
  • 3 Pellkartoffeln
  • 1 Apfel
  • 150 g Salatgurke
  • 1/2 Kopf Eisbergsalat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch

Für die Marinade

  • 2 EL Rotweinessig
  • Salz, weißen Pfeffer
  • 1 EL Senf
  • 3 EL Öl
  • 1 Eigelb

Das passt dazu: Stangenweißbrot mit Butter.

Zubereitung

1. Fleischkäse oder Leberkäse in Streifen schneiden.

2. Kartoffeln abziehen. Apfel waschen, abtrocknen, vierteln, entkernen und würfeln.

3. Gurke und Eisbergsalat waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zutaten mischen.

4. Für die Marinade Rotweinessig mit Salz, Pfeffer und Senf mischen. Das Öl unterrühren, dann das Eigelb darin glattrühren. Marinade unter die Salatzutaten mischen oder getrennt servieren.

 

Rohkost-Platte

Wintersalat, Fleischkäse und Rohkost-Platte
Jedes Gemüse liefert Vitamine. Jedes auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Das sind Gründe, Gemüse möglichst roh zu servieren.

Ein weiterer Grund kommt hinzu:

Gemüse enthält im rohen Zustand besonders wirksame Ballaststoffe, die wichtig für eine gute Verdauung sind. Und darum empfehlen wir die Rohkostplatte. Sie sollte so häufig wie möglich serviert werden.

Abwechslung gibt es genug
Und sollte frisches Gemüse knapp sein, dann können Sie immer noch auf Tiefkühlgemüse zurückgreifen.

Ein guter Ratschlag
Auf einer Rohkostreibe können Sie Wurzelgemüse, Fruchtgemüse wie Tomaten und Gurken und Kohlgemüse im Nu reiben, raspeln, in Scheiben schneiden oder hobeln.

Kombinieren Sie selbst
Erfinden Sie Ihre eigene Rohkostplatte aus farblich hübsch aufeinander abgestimmten Gemüsesorten. Kombinieren macht Spaß.

Mögliche Mischungen
Gehobelter Rotkohl, Champignonscheiben, Lauchringe. Geraspelter Blumenkohl, Tomatenstücke, Gurkenscheiben. Geriebene Möhren, Rosenkohl in sehr feinen Scheiben und Radieschen scheiben.

Mögliche Marinaden
Fertigmarinaden hinstellen. Das ist problemlos. Oder Essig-Öl-Marinade. Oder Sahnemarinade mit Zitronensaft. Auch Mayonnaise-Marinade. Marinaden immer extra servieren. Jeder mischt sich seine Rohkost selbst.