Engadiner Nusstorte, Backrezept aus der Schweiz

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Konditoren aus dem Schweizer Engadin genießen einen guten Ruf. Ein Klassiker ihrer Backkunst ist diese Engadiner Nusstorte

Die Engadiner Nusstorte hält sich im Kühlschrank einige Wochen, er ist deshalb in der Schweiz ein beliebtes Geschenk und Mitbringsel

Engadiner Nusstorte

Vorbereitungszeit: ca 50 Min.

Kühlzeit: mindestens 30 Min.

Backzeit: ca. 40 Min.

 

Zutaten für 12 Stücke – Engadiner Nusstorte

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter oder Margarine (und Fett für die Form)
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (und 1 Eigelb zum Bestreichen)

Für den Belag der Engadiner Nusstorte

  • 300 g Walnusskerne
  • 2 EL Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Honig
  • 250 g Schlagsahne

 

Zubereitung Engadiner Nusstorte

  1. Für den Teig das Mehl mit dem gewürfelten Fett, dem Zucker, dem Salz und dem Ei verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Für den Belag die Walnusskerne grob hacken.
  3. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Den Zucker dazugeben und bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Den Honig unterrühren.
  4. Nach und nach die Sahne unterrühren.
  5. Die Walnüsse unter die Karamelmasse rühren und diese einmal aufkochen, dann abkühlen lassen.
  6. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine 24 cm große Springform fetten.
  7. Gut die Hälfte des Teiges zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie zu einem ungefähr 30 cm großen Kreis ausrollen. In die Form heben, den Boden auslegen und einen etwa 5 cm breiten Rand formen.
  8. Die Karamelmasse auf den Tortenboden geben, den Mürbeteigrand darüber nach unten legen.
  9. Den restlichen Teig zu einem etwa 24 cm großen Kreis ausrollen. Den Mürbeteigrand auf der Nussmischung mit verquirltem Eigelb bestreichen, den Teigdeckel darauf legen und am Rand andrücken.
  10. Den Kuchen mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit der Gabel ein Muster hineinziehen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen 40 Minuten backen. In der Form auf einem Rost auskühlen lassen.

Pro Stück etwa 550 kcal.

Engadiner Nusstorte

Mürbeteig

Für den Mürbeteig werden die Zutaten am besten zuerst mit einem großen Messer gehackt, bis eine streuselähnliche Masse entsteht. Dann werden die Zutaten mit den Händen rasch zu einem glatten Teig zusammengeknetet.

Engadiner Nusstorte

Belag

Für den Belag wird zuerst ein Karamell zubereitet. Dabei sollten Sie den Topf nicht aus den Augen lassen. Zwar dauert das Karamellisieren anfangs eine Weile, dann aber verbrennt die Karamellmasse rasch.

Engadiner Nusstorte

Sahne

Die Sahne wird in einem dünnen Strahl und unter kräftigem Rühren zum Karamell gegossen. Dabei ist Vorsicht geboten: Es besteht Spritzgefahr!

Engadiner Nusstorte

Nussmasse

Die Nussmasse soll nicht bis an den oberen Rand des Mürbeteiges heranreichen. Der überstehende Teig wird nach unten über die Nussmasse gelegt.

Engadiner Nusstorte

Teigplatte

Bevor die zweite Teigplatte in die Form gelegt wird, muss der darin über die Nussmasse gelegte Teig Rand mit Eigelb bestrichen werden. Nur so halten die beiden Teigschichten gut zusammen, das Eigelb wirkt als „Klebstoff“.

Engadiner Nusstorte

Muster

Das Muster auf der Oberfläche der Torte entsteht ganz einfach: Vor dem Backen wird eine Gabel vorsichtig über den mit Eigelb bestrichenen Teig gezogen.

 

Weitere Torten

1 Baisertorte Martinique und Uhrentorte mit Konfitüre

2 Budapester Rolle und Wiener Nougattorte, Backrezept

3 Gâteau Saint-Honoré, super leckere Backrezept aus Frankreich

4 Apfelpäckchen und Pfirsichtörtchen mit Pfirsichspalten