Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Tortenoberflächen mit Buttercreme verzieren, mit einem Spritzbeutel und diversen Tüllen wird Ihnen die Arbeit ganz einfach gelingen
Mit Buttercreme verzieren, Torten können Sie mit Buttercreme immer wieder anders dekorieren. Besonders hübsche Ideen lassen sich im Nu mit Hilfe eines Spritzbeutels und den diversen Tüllen verwirklichen, aber auch ohne Spritzbeutel gelingen dekorative Tortenoberflächen.
Buttercreme mit Variationen
Die Grundrezepte für die verschiedenen Buttercremesorten von der Seite Buttercreme zum verzieren oder als Füllung können auf allerlei Arten abgeschmeckt werden. Die folgenden Mengenangaben sind dabei nur Richtlinien. Der eigene Geschmack entscheidet.
Vanille Buttercreme
1 Päckchen Vanillin – oder Vanillezucker unter die Creme rühren. Bei der gekochten Creme kann eine aufgeschlitzte Vanillestange mit dem Wasser und der Butter mit kochen, bevor das Mehl dazugegeben wird.
Zitronen Buttercreme
Die Creme mit der abgeriebenen Schale von 1 bis 2 unbehandelten Zitronen abschmecken.
Orangen Buttercreme
Die Creme mit der abgeriebenen Schale von 2 unbehandelten Orangen und 3 EL Orangenlikör abschmecken.
Himbeer Buttercreme
100 bis 200 g Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit der Buttercreme verrühren.
Schokoladen Buttercreme
Die Creme mit 1 bis 2 EL Kakaopulver abschmecken. Den Kakao zuvor sieben, da sich Klümpchen im Nachhinein nicht mehr auflösen. Der Geschmack wird etwas feiner, wenn das Kakaopulver zuerst mit etwas kochendem Wasser angerührt wird.
Auskühlen lassen, bevor die Lösung mit der Buttercreme verrührt wird. Einen milderen Schokoladengeschmack erhält man mit Tafelschokolade. Etwa 100 g Schokolade benötigen Sie für die Grundrezepte. Die Schokolade schmelzen und abkühlen lassen, bevor sie mit der Buttercreme verrührt wird.
Mokka Buttercreme
Die Creme wird mit 2 bis 3 EL starkem, kaltem Kaffee aromatisiert. Dafür eventuell löslichen Kaffee mit Wasser verrühren.
Buttercreme mit Farbe
Einige Geschmacksträger geben der Creme eine natürliche Farbe. Möchten Sie die Farbe jedoch intensivieren, können Sie einige Tropfen Speisefarbe dazugeben. Die Farbe vorsichtig dosieren, sie wird leicht zu kräftig.
Torten dekorieren
Mit einem Spritzbeutel und diversen Tüllen wird die Arbeit ganz einfach. Die Form der Tülle entscheidet dabei über die Dekoration. Eine glatte, runde Tülle ergibt glatte Tupfen. Der Durchmesser der Öffnung ist für die Größe der Tupfen entscheidend.
Mit einer Sternentülle mit mindestens 6 Spitzen entstehen große Rosen oder Rosetten. Je geschlossener die Öffnung ist, desto kleiner werden die Blüten. Mit einer ganz schmalen Öffnung können feine Ränder gespritzt werden.
Video
Mit Buttercreme verzieren, den Spritzbeutel richtig halten
Das Aussehen der gespritzten Buttercreme kann durch die Haltung des Spritzbeutels beim Arbeiten variiert werden. Rosen und glatte Tupfen werden voller und höher, wenn der Spritzbeutel senkrecht gehalten wird. Es lohnt sich oft, zuerst auf Pergamentpapier zu üben.
Mit Buttercreme verzieren
Die Torte am Rand mit einer dünnen und oben mit einer dicken Schicht Buttercreme bestreichen. Mit einer Gabel ein dekoratives Muster in die Oberfläche ritzen. Eventuell zum Schluss mit Kakaopulver bestäuben.
Mit Buttercreme verzieren
Eine Torte üppig mit Buttercreme bestreichen. Die Torte dann z.B. mit dem Backpinsel bearbeiten, so dass die Oberfläche grobkörnig aussieht. Man kann auch dekorative Vertiefungen mit der Rückseite eines Teelöffels machen und Silberkugeln hineinlegen.
1. Für ein ganz symmetrisch gespritztes Muster sollte man zuerst die Konturen der späteren Verzierung auf der Torte markieren.
2. Dann von der Mitte aus arbeiten, damit nicht äußere Tupfen mit der Hand wieder zerstört werden. Mit dem Spritzbeutel und der Creme den vorgezeichneten Markierungen folgen.
Mit Buttercreme verzieren, Vorschläge für gespritzte Tortenverzierungen.
Weitere andere Artikel zu Backen