Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Gratinierter Chinakohl wer sonst keine Kohlsorten verträgt, weil sie so schwer verdaulich sind Chinakohl – den superleichten – verträgt er bestimmt
Gratinierter Chinakohl er ist so zart: dass man ihn sogar roh als Salat zubereiten kann. Gratiniert schmeckt er aber besonders gut.
Gratinierter Chinakohl ist eine köstliche Art, dieses Gemüse zuzubereiten. Dabei wird der Chinakohl in Streifen geschnitten, leicht gedünstet und dann in einer cremigen Sauce überzogen. Diese Sauce kann aus einer Mischung aus Sahne, Käse, Gewürzen und Kräutern bestehen, die dem Gericht eine reiche Textur und Geschmackstiefe verleiht. Nach dem Überziehen mit der Sauce wird der Chinakohl im Ofen gebacken, bis er goldbraun und knusprig wird. Das Ergebnis ist ein leckerer und befriedigender Auflauf, der als Beilage oder sogar als Hauptgericht serviert werden kann.
Der Gratinierter Chinakohl
Zutaten
- 1 Staude Chinakohl 500 g
- Salz
- Öl für die Form
- weißen Pfeffer
- 200 g geriebenen Gouda-Käse
- 4 EL Milch
- Paprika edelsüß
Anleitungen
- Kohl putzen und waschen. Gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen. Kohl in vier Teile teilen. In den Topf geben. 8 Minuten kochen.
- Eine feuerfeste Form mit Öl einfetten. Den Kohl hineinlegen. Weißen Pfeffer drüber mahlen.
- 150 g Käse in eine Schüssel geben und mit der Milch geschmeidig rühren. Kohl mit der Käsecreme bedecken. Den restlichen Käse darauf streuen.
- Form in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Gericht 15 Minuten gratinieren. Elektroherd: 225 Grad. Gasherd: Stufe 4 . Aus dem Ofen nehmen und mit Paprika bestreut servieren.
Das passt dazu
Gekochter Schinken oder knusprig gebratener Schinkenspeck, beides in Scheiben. Kartoffelpüree.
Rosenkohl mit Maronen und Bananen
Rosenkohl mit Maronen und Bananen ist eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination von Aromen und Texturen. Die leicht bitteren Rosenkohlblätter werden durch die süße Cremigkeit der Bananen und die nussige Note der Maronen ausgeglichen. Dieses Gericht wird oft durch Braten oder Dünsten zubereitet, wodurch die Aromen intensiviert werden. Die Kombination aus Herzhaftem und Süßem schafft eine ausgewogene Geschmackspalette, die sich ideal als Beilage oder sogar als eigenständiges vegetarisches Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 200 g Maronen Esskastanien
- 1 TL Zucker
- 40 g Butter
- 1/2 I Fleischbrühe aus Würfeln
- 500 g Rosenkohl
- Salz
- geriebene Muskatnuss
- 2 Bananen
Anleitungen
- Maronen an der Spitze einschneiden. In kochendem Wasser 15 Minuten vor garen. Schalen und die braune Haut abziehen.
- Zucker und 20 g Butter in einem Topf erhitzen. Maronen darin braun braten. Fleischbrühe angießen. 15 Minuten kochen. Maronen rausnehmen. Brühe stark einkochen. Maronen nochmal darin erhitzen.
- Geputzten Rosenkohl in wenig gesalzenem Wasser gut 15 Minuten kochen. Mit Muskatnuss würzen.
- Bananen in dicke Stücke schneiden. In der restlichen Butter braunen. Leicht salzen.
- Maronen, Rosenkohl und Bananen vorsichtig untereinander heben. In einer Schüssel anrichten.
Das passt dazu
Gebratenem Geflügel, vor allem Wildgeflügel, Gans und Ente. Auch zu deftigem Schweinebraten. Außerdem Kartoffelpüree oder Kartoffelklöße reichen.
Zur Abwechslung
Dosenmaronen verwenden.
Weitere Rezepte für Kaloriensparer
- Würzige Misostangen aus Blätterteig, für jeden Geschmack
- Zitronengetränk und Vortisch- Drinks und andere Getränke
- Festliche Gemüseplatte und Gourmetplatte
- Luxusgratin und Luxus-Medaillons
- Rinderbraten und Schweinerouladen, gleicher Kalorienanteil
- Selleriemedaillons und spanischer Salat
- Hähnchenleber in Risotto und Risotto mit Frühstücksspeck
- Festliche Gemüseplatte und Gourmetplatte
- Spargel mit delikaten Soßen zur Auswahl und Gemüseteller
- Überbackener Rosenkohl und Schwedischer Kartoffel-Auflauf
- Frische gefüllte Salatbrötchen und garnierte Salatherzen