Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot sind Ballaststoffreich

Gerstenbrot, Kartoffeln machen bei diesem Brot den Teig saftig und haltbar. Zudem liefern sie das gesunde pflanzliche Eiweiß und Ballaststoffe.

Gerstenbrot  – Frischkorn-Roggenbrot: Ganze Roggenkörner stecken in diesem saftigen Sauerteigbrot. Sie sorgen für zarten Biss, und sie liefern reichlich gesunde Ballaststoffe.

Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot

Gerstenbrot

Vorbereitungszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 40 Min.

 

Zutaten für 1 Gerstenbrot

  • 300 g mehlig kochende Kartoffeln
  • Salz
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Anispulver
  • 300 g gemahlene Gerste
  • 250 g Weizenmehl Type 1050 (und Mehl zum Kneten)

 

Gerstenbrot -Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen. Abgießen, etwas ausdampfen lassen, dann durch die Presse drücken.
  2. Inzwischen die Hefe mit dem Wasser glatt rühren und einige Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  3. Das Hefewasser mit 1 TL Salz und den übrigen Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem mäßig warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig auf leicht bemehlter Fläche noch einmal durchkneten, zu einem Laib formen, mit Mehl bestäuben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Brot auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.

Pro Scheibe etwa 130 kcaL

 

Tipp:

Dieses Rezept können Sie variieren, indem Sie andere Mehlsorten mitverwenden. Verschiedene Mehle bekommen Sie im Reformhaus oder Naturkostladen – oft  werden dort ganze Getreidekörner frisch gemahlen. Ein Drittel der Mehlmenge sollte  jedoch immer aus Weizenmehl bestehen – es sorgt für Zusammenhalt und damit für gutes Gelingen.

 

Frischkorn-Roggenbrot

Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot

Vorbereitungszeit: ca. 90 Min.
Ruhezeit: über Nacht + 90 Min.

Backzeit: ca. 45 Min.

 

Zutaten für 2 Frischkorn-Roggenbrote

  • 75 g Roggenkörner
  • 400 g Roggenvollkornmehl ( und Mehl zum Kneten und Bestäuben)
  • 450 g Weizenvollkornschrot
  • 1 Tütchen Sauerteigextrakt (15g)
  • 1 Tütchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 EL Salz
  • 600 ml lauwarmes Wasser

 

Zubereitung

  1. Die Roggenkörner über Nacht in 1/4 1 Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Körner im Einweichwasser gut zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen.
  2. Das Roggenmehl mit dem Weizenschrot, Sauerteigextrakt, Hefe und Salz mischen. Das Wasser dazu gießen, alles zum glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt an einem mäßig warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
  4. Die Roggenkörner abtropfen lassen, unter den Teig kneten.
  5. Den Teig in zwei Portionen teilen, jede auf gut bemehlter Fläche zu einem länglichen Laib formen. Rundherum mit Mehl bestäuben und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einer Gabel einstechen.
  6. Die Brote zugedeckt noch etwa 45 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Eine feuerfeste Schüssel mit heißem Wasser unten in den Ofen stellen.
  8. Die Brote auf der untersten Schiene im Ofen etwa 45 Minuten backen. Unter einem
    Tuch auskühlen lassen.

Pro Scheibe etwa 110 kcal.

 

Weitere Brote und Brötchen

1 Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln

2 Dinkelvollkornbrot und Walnussbrot sind beide vollwertig

3 Vollkorn-Mischbrot und Mohnfladen, verschiedene Gewürze

4 Grobes Roggenbrot und lockerer Mohnzopf zubereiten