Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Vollkorn-Mischbrot: Der Sauerteig für das Vollkorn-Mischbrot braucht zwar einen Tag zum Gären, die Zubereitung ist jedoch nicht aufwendig
Vollkorn-Mischbrot: Der Sauerteig braucht zwar einen Tag zum Gären, die Zubereitung ist jedoch nicht aufwendig
Mohnfladen: Statt Mohn können Sie auf die Fladen auch Sesam, Kümmel oder gemischte Gewürze streuen
Mohnfladen
Mohnfladen sind süße, köstliche Gebäckstücke, die oft aus einem Hefeteig hergestellt und großzügig mit einer Mohnfüllung bestrichen werden. Die Füllung besteht typischerweise aus gemahlenem Mohn, Zucker und manchmal Rosinen, Nüssen oder Gewürzen. Nach dem Backen entwickeln die Mohnfladen eine saftige Konsistenz und werden häufig mit Puderzucker bestäubt, was ihnen ein ansprechendes Aussehen und einen zusätzlichen Hauch von Süße verleiht. Diese beliebten Leckereien sind in verschiedenen Kulturen verbreitet und werden gerne als Dessert oder süße Zwischenmahlzeit genossen.
Ingredients
- 600 g Mehl und Mehl zum Kneten
- 1 TL Salz 1 TL Zucker
- 1 Würfel frische Hefe 42 g
- 300 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei 4 EL Mohnsamen
Instructions
- Das Mehl, das Salz und den Zucker mischen. Eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und diese mit 100 ml Milch verrühren. Leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Die restliche Milch und die Butter dazugeben, alles verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche gründlich durchkneten und in vier gleich große Stücke schneiden. Zu Kugeln formen und diese zu etwa 18 cm großen Fladen ausrollen.
- Jeweils zwei Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. Mit einem etwa 8 cm großen, runden Ausstecher in der Mitte jeweils einen Kreis eindrücken. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Ei mit 1 EL Wasser verquirlen, die Fladen damit bestreichen und mit Mohn bestreuen.
- Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 20 Minuten backen.
Vollkorn-Mischbrot
Vollkorn-Mischbrot ist eine gesunde Brotvariante, die aus einer Mischung von Vollkornmehl und raffiniertem Mehl hergestellt wird. Diese Kombination verleiht dem Brot nicht nur eine robuste Textur und einen kräftigen Geschmack, sondern liefert auch die ernährungsphysiologischen Vorteile des Vollkornmehls. Vollkorn-Mischbrot eignet sich gut als vielseitiges Brot für Sandwiches oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten, da es eine ausgewogene Balance zwischen dem herzhaften Geschmack des Vollkorns und der leichten Konsistenz des raffinierten Mehls bietet.
Ingredients
Für den Sauerteig am Vortag
- 300 g Dickmilch
- 1 Würfel frische Hefe 42 g
- 225 g Weizenvollkornschrot
- 225 g Roggenvollkornschrot
Für den Tag am Backtag
- 200 g Dickmilch
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 1 EL gemahlenes Brotgewürz
- 2 TL Salz
- 225 g Weizenvollkornmehl und Mehl zum Kneten
- 225 g Roggenvollkornmehl
- Fett für die Form
Instructions
- Am Vortag die Dickmilch mit 100 ml lauwarmem Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Den Weizenschrot und den Roggenschrot einrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und je nach gewünschtem Säuregrad 12 bis 24 Stunden gehen lassen.
- Am Back tag die Dickmilch, den Sirup, das Gewürz, das Salz, das Weizenmehl und das Roggenmehl zusammen mit dem Vorteig mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Eine etwa 20 x 30 cm große Form fetten. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals gründlich durchkneten, in die Form geben und gleichmäßig flachdrücken. Mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster einritzen und zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Das Brot auf der untersten Schiene etwa 45 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter in ein Tuch gewickelt auskühlen lassen.
Weitere Artikel die sie interessieren könnten
- Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln
- Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot sind Ballaststoffreich
- Dinkelvollkornbrot und Walnussbrot sind beide vollwertig
- Grobes Roggenbrot und lockerer Mohnzopf zubereiten
- Sesambrot, Oregano-Weißbrot und Brot-Käse-Auflauf
- Zuckerzwieback und Zwieback, Zubereitungszeit 105 Minuten
- Bauernbrot aus Schonen und Würziges Knäckebrot
- Gebrühtes Roggenbrot ein Spezialrezept, und Honigbrot
- Kasten-Weißbrot und Brötchen, Brot das man einfach abbricht