Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Grobes Roggenbrot: Ein Grobes Roggenbrot wie dieses schmeckt nicht nur besonders gut, es ist auch sehr gesund. Die Vorbereitung ist schnell erledigt
Grobes Roggenbrot solch ein lockerer Weißbrotzopf passt zum Frühstück ebenso wie für ein kaltes Büffet. Er lässt sich ganz einfach zubereiten.
Mohnzopf
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 40 Min.
Zutaten für 1 Zopf
- 500 g Mehl (und Mehl zum Formen)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21) g
- 1 TL Zucker
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 1/2 EL Salz
- Milch zum Bestreichen
- 2 EL Mohnsamen
Grobes Roggenbrot -Zubereitung
- In das Mehl eine Mulde drücken, die Hefe hineinkrümeln, den Zucker und etwas Wasser dazugeben. Die Zutaten in der Vertiefung zum glatten Vorteig verrühren und leicht mit Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Das restliche Wasser mit dem Ei, dem Öl und dem Salz verquirlen. Zum Vorteig geben und alles zum glatten, glänzendgeschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Teig noch einmal durchkneten, in vier gleiche Teile schneiden. Jedes Teil zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen, diese zum dicken Zopf flechten und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech heben. Zugedeckt noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Den Zopf mit Milch bepinseln und mit Mohn bestreuen. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 40 Minuten backen.
Insgesamt etwa 2400 kcal.
Grobes Roggenbrot
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min
Ruhezeit: ca. 2 1/2 Std.
Backzeit: ca. 75 Min.
Zutaten für 2 Brote:
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Weizenflocken
- 30g Weizenkeime, 1 EL Salz
- 1 Päckchen flüssiger Natursauerteig (150 g)
- 175 g Weizenmehl Type 1050
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 500 g Roggenvollkornschrot
- Weizenmehl zum Kneten
- Öl für die Formen
Zubereitung
- Die Hefe zerbröckeln und mit dem Wasser glattrühren. Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel mischen und zum glatten, geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel zudecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig dann auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und kneten, bis er schön glatt und geschmeidig ist. In zwei gleiche Stücke teilen, diese zu länglichen Laiben formen und in leicht mit Öl gefettete Kastenformen (ca. 1 1/2 Liter) legen.
- Den Teig gegen den Boden und in die Ecken drücken. Die Brote zugedeckt an einem nicht zu warmen Ort etwa 1 1/2 Stunden aufgehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C aufheizen. Die Brote auf der untersten Schiene hineinstellen, eine feuerfeste Schüssel mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Die Brote etwa 75 Minuten backen.
- Die Brote kurz in den Formen abkühlen lassen, dann herausnehmen und in Tücher gewickelt auskühlen lassen. So bleiben sie besonders saftig.
Pro Stück etwa 1600 kcal.
Weitere Brote und Brötchen
1 Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln
2 Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot sind Ballaststoffreich