Zuckerzwieback und Zwieback, Zubereitungszeit 105 Minuten

Zwieback und Zuckerzwieback, Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd, Ideal zum Lagern, wenn man sie austrocknen lässt

Zwieback und Zuckerzwieback sind auch Ideal, wenn man sie austrocknen lässt zum Lagern

Zwieback

Zwieback und Zuckerzwieback

Zubereitungszeit

105 Minuten, ohne Trockenzeit

Zutaten für etwa 130 Zwiebäcke

  • 50 g Hefe
  • 1/2 I Milch
  • 125 g Butter oder Margarine
  • 900 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 100 g Zucker
  • 2 TL gemahlenen Kardamom
  • Margarine für die Bleche

Zuckerzwieback und Zwieback

Zubereitung

  1. Hefe in etwas Milch ausrühren. Fett in einem Topf zergehen lassen. Milchrest zugeben und lauwarm werden lassen.
  2. Die Hälfte des Mehls in der Backschüssel mit Salz, Zucker und Kardamom mischen. Lauwarme Milch und Hefe zugeben und den Teig mit einem Löffel durcharbeiten. Nach und nach mehr Mehl hinzugeben, bis der Teig glatt und blank ist und sich von der Schüssel löst. Teig mit etwas Mehl bestreuen und an warmer, zugfreier Stelle bis zur doppelten Größe aufgehen lassen.
  3. Teig durchkneten und zu kleinen runden Stücken formen. Auf eingefettete Bleche legen und 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  4. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Elektroherd: 225 Grad. Gasherd: Stufe 4.

Kalt werden lassen. Die Stücke halbieren. Wieder auf die Bleche legen. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun rösten. Elektroherd: 175 Grad. Gasherd: Stufe 2.

  1. Über Nacht in der Fettpfanne im Backofen bei geöffneter Tür und geringster Hitze nachtrocknen. Das gilt für den Elektroherd. Im Gasherd am Tag trocknen, damit Sie die Flamme immer kontrollieren können.

 

Zuckerzwieback

Zwieback und Zuckerzwieback

Zubereitungszeit

60 Minuten

Zutaten für etwa 150 Zwiebäcke

  • 250 g Butter
  • 85 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • gut 1/8 I Milch
  • 600 g Mehl
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • Margarine für die Bleche

 

Zubereitung, Zuckerzwieback

  1. Butter und Zucker in einer Schüssel mit dem Salz rühren, bis die Masse leicht und schaumig ist.
  2. Ei zugeben und verrühren. Kalte Milch, Mehl und Backpulver zugeben und einrühren.
  3. Teig auf dem Backbrett durchkneten. 2 cm dicke Rollen daraus formen. Rollen in 2 cm dicke Stücke schneiden. Diese zu Kugeln formen. Auf eingefettete Bleche legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen. Elektroherd: 250 Grad. Gasherd: Stufe 5-6. Kugeln mit einer Gabel teilen. 15 Minuten nachtrocknen. Elektroherd: 150 Grad. Gasherd: Kleinste Stufe.