Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Dinkelvollkornbrot, ein leichtes Vollkornbrot, gekochte Kartoffeln im Teig machen das Brot saftig, beeinflussen dabei den Geschmack nicht
Dinkelvollkornbrot – Walnussbrot: Backen Sie dieses dekorative Brot für eine Einladung zur Weinprobe oder zum Erntedankfest. Es schmeckt besonders lecker mit Käse, Frischkäse oder Kräuterquark.
Dinkelvollkornbrot
Vorbereitungszeit:ca. 40 Min.
Ruhezeit: ca. 90 Min.
Backzeit:ca. 30 Min.
Zutaten für 1 Dinkelvollkornbrot
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 175 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Rohrzucker
- 2 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die Kartoffeln waschen, ungeschält in wenig Wasser in etwa 20 Minuten gar kochen.
- Die Hefe mit dem Wasser verrühren. In das Mehl eine Mulde drücken, das Hefe- Wasser hineingießen. Leicht mit Zucker und Mehl bestreuen, zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Die Kartoffeln abgießen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit dem Salz, dem restlichen Zucker und dem Öl zum Mehl geben, alles verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten aufgehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten, zu einem länglichen, dicken Brot formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. Zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 250°C vorheizen. Das Brot auf der zweiten Schiene von unten hineinstellen, die Hitze auf 225°C reduzieren. Das Brot etwa 25 Minuten backen. Unter einem Tuch auskühlen lassen.
Insgesamt etwa 2300 kcal.
Walnussbrot
Vorbereitungszeit: ca. 20 Min.
Ruhezeit: ca. 100 Min.
Backzeit: ca. 45 Min.
Zutaten für 1 Brot
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 500 g Weizenmehl Type 1050
- 1 EL Salz
- 5 EL Walnussöl
- 75 g Walnusskerne
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung
- Die Hefe mit 100 ml lauwarmem Wasser glatt rühren. Das Mehl und das Salz mischen, eine Mulde hineindrücken. Das Hefe-Wasser hineingießen, leicht mit Mehl bestäuben, zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Noch 150 ml Wasser und das Walnussöl dazugeben, alles verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Die Walnusskerne hacken, in einer Pfanne kurz rösten, dann abkühlen lassen.
- Anschließend die Nüsse unter den Teig kneten. Etwas Teig für Verzierungen beiseite legen, den restlichen Teig zum runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Eine hitzebeständige Schüssel mit heißem Wasser in den Ofen stellen.
- Den Brotlaib über Kreuz leicht einschneiden. Aus den Teig Resten Blätter formen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, das Brot damit bestreichen. Die Verzierungen andrücken und ebenfalls mit Ei bestreichen.
- Das Brot etwa 30 Minuten bei 225°C, dann noch etwa 15 Minuten bei 200° C backen.
Unter einem Tuch auskühlen lassen.
Insgesamt etwa 3300 kcal.
Weitere Brote und Brötchen
1 Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln
2 Gerstenbrot und Frischkorn-Roggenbrot sind Ballaststoffreich