Roggen-Fladenbrote und Vollkornbrötchen in Dreiecksform

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Roggen-Fladenbrote, leckere Fladen mit Roggengeschmack und säuerlichem Aroma, wobei Sie den Säuregeschmack selbst bestimmen können.

Roggen-Fladenbrote – Vollkornbrötchen: Weizenvollkornbrötchen in Dreiecksform, appetitlich in der Optik und trotz Vollkornmehl herrlich locker. Probieren Sie sie mit Leberpastete, Käse oder Kräuterquark.

Roggen-Fladenbrote und Vollkornbrötchen

Roggen-Fladenbrote

Vorbereitungszeit: ca. 1 Std.

Ruhezeit 1: 1 bis 2 Tage

Ruhezeit 2: ca. 2 1/2 Std.

Backzeit: 4 mal ca. 30 Min.

 

Zutaten für 10 Stück Roggen-Fladenbrote

AM 1. TAG (SAUERTEIG)

  • 300 ml Wasser
  • 300 ml Dickmilch
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
  • 200 g Roggenvollkornflocken

AM 2. ODER 3. TAG

  • 1/4 l Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Essigessenz
  • 3 EL Zuckerrübensirup
  • 350 g Weizenvollkornmehl (und Mehl zum Formen)
  • etwa 700 g Roggenschrot

 

Roggen-Fladenbrote – Zubereitung

  1. Am ersten Tag das Wasser auf 40° C erwärmen. Die Dickmilch zufügen und kontrollieren,
    ob die Mischung etwa 37° C warm ist.
  2. Die Hefe zerkrümeln und unter die Flüssigkeit rühren.
  3. Die Roggenflocken unterrühren. Mit Folie abdecken und 1 bis 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  4. Am 2. oder 3. Tag 1/4 I Wasser, Salz, Essigessenz und Sirup in einer Schüssel vermengen.
    Den Sauerteig unterrühren.
  5. Weizenmehl und soviel Roggenschrot unterkneten, bis sich der Teig vom Schüssel Rand löst.
  6. Etwas Mehl über den Teig streuen. Zugedeckt etwa zwei Stunden gehen lassen, bis sich
    das Volumen verdoppelt hat.
  7. Den Teig, der jetzt relativ weich ist, zusammenkneten und auf eine bemehlte Fläche geben.
  8. In 10 Stücke teilen, zu 15 cm großen Fladen ausrollen. Auf mit Backpapier belegte Bleche .
    setzen, unter einem Tuch noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
  9. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Fladen mit einer Gabel mehrfach einstechen, auf
    der mittleren Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen.
  10. Unter einem Tuch auskühlen lassen. Die Fladen frisch gebacken servieren oder einfrieren.
    So sind sie 2 Monate haltbar.

Pro Stück etwa 450 kcal.

 

Vollkornbrötchen

Roggen-Fladenbrote und Vollkornbrötchen

Vorbereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 75 Min.

Backzeit: ca. 10 Min.

 

Zutaten für 10 Stück

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL gemahlenes, gemischtes Brotgewürz
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Öl
  • 1 große gekochte, kalte Kartoffel (etwa 200 g)
  • etwa 400 g Weizenvollkornmehl

 

Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Das Salz, das Brotgewürz, den Honig, das Öl und die geschälte, durch die Presse gedrückte Kartoffel dazugeben.
  3. Nach und nach das Mehl unterrühren und unterkneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig geworden ist.
  4. Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch zugedeckt etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  5. Anschließend den Teig auf bemehlter Fläche noch einmal gut durchkneten. In zwei gleiche Portionen teilen, jede zu einer etwa 18 cm langen Rolle formen und etwas flachdrücken. Jeden Strang in 5 Dreiecke schneiden.
  6. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Unter einem Tuch noch etwa 15 Minuten gehen lassen.
  7. Den Ofen auf 250 C vorheizen.
  8. Die Brötchen auf der mittleren Schiene im Ofen 10 bis 12 Minuten backen. Auf einem Gitter unter einem Tuch auskühlen lassen. Frisch servieren oder einfrieren.

Pro Stück etwa 190 kcal