Popovers Pfannkuchen und Gefüllte Haferflocken-Florentiner

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Die Popovers werden in den amerikanischen Südstaaten gern zum Frühstück serviert, sie werden aus einem pfannkuchenähnlichen Teig gebacken

Popovers die Törtchen frisch gebacken servieren. Konfitüre oder, typisch amerikanisch, den süßen Ahornsirup dazu reichen.

Popovers

Popovers

Vorbereitungszeit: ca. 15 Min.

Backzeit: ca. 15 Min.

 

Zutaten für 12 Stück:

  • 1 EL zerlassene Butter oder Margarine
  • 2 Eier
  • 1/4 l Milch
  • 150 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Zucker

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 225°C vorheizen. 12 kleine, glatte Aluförmchen oder ein Muffin-Blech mit zerlassenem Fett ausstreichen.
  2. Alle Zutaten verrühren, in die vorbereiteten Förmchen gießen. Sie sollten nur gut zur Hälfte gefüllt sein.
  3. Die Förmchen auf der untersten Schiene in den Ofen stellen und etwa 15 Minuten backen. Die Törtchen gehen dabei  stark auf, sie fallen nach dem Backen aber rasch wieder in sich zusammen.

Pro Stück etwa 90 kcal.

 

Gefüllte Haferflocken-Florentiner

Popovers

Vorbereitungszeit: ca. 20 Min.

Backzeit: 2 mal ca. 8 Min.

 

Zutaten für 10 Stück

  • 60 g kernige Haferflocken
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 50 g weiche Butter
  • 1 EL Milch
  • 50 g Mehl
  • 1/4 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 30 g Kakaopulver
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • etwa 4 EL Milch oder Kaffee

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Die Zutaten für den Teig verrühren.
  3. Auf jedes Blech 10 kleine Teighäufchen setzen, ausreichend Abstand dazwischen lassen.
  4. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 8 Minuten backen. Kurz auf dem Blech  abkühlen lassen, dann vorsichtig ablösen und auf einer glatten Unterlage auskühlen  lassen.
  5. Für die Füllung das Kakaopulver sieben, mit den übrigen Zutaten zur streichfähigen  Masse verrühren. Die Hälfte der Kekse damit bestreichen, mit einem zweiten Keks  zusammensetzen.

Pro Stück etwa 120 kcal.

 

Weitere Brote und Brötchen

1 Joghurtbrot und würziges Russisches Brot zubereiten

2 Schweizer Landbrot und Roggenringe, Roggenmehl Weizenmehl

3 Schwedisches Weihnachtsbrot und Glühweinbrötchen

4 Brottorten fürs Büffet sind sehr dekorativ

5 Hefeteig aus dem Kühlschrank und Frühstücksbrötchen