Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Für Joghurt wird Milch mit Milchsäurekulturen versetzt, hier verleiht der Joghurt dem Joghurtbrot einen säuerlichen Geschmack
Für Joghurt wird Milch mit Milchsäurekulturen versetzt. Hier verleiht der Joghurt dem Joghurtbrot einen säuerlichen Geschmack. Die Konsistenz wird etwas dichter als mit frischer Milch
Russisches Brot: Dieses würzige Brot entsteht aus einer Mischung aus Roggen – und Weizenmehl
Joghurtbrot
Vorbereitungszeit: ca. 45 Min
Ruhezeit: ca. 75 Min.
Backzeit: ca. 30 Min.
Joghurtbrot – Zutaten für 1 Brot
- 15 g frische Hefe
- 100 g Roggenmehl Type 997
- 250g Weizenmehl Type 405 (und Mehl zum Bearbeiten)
- 1/2 EL Orangenschalengewürz
- 1 TL Anispulver, 1 TL Salz
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 250 g Natur-Joghurt
- 1/2 EL Zuckerrübensirup
- 1 EL Öl (und Öl für die Form)
Joghurtbrot –Zubereitung
- Die Hefe zerbröckeln und mit 3 EL Wasser glattrühren.
- Die beiden Mehlsorten mit dem Orangengewürz, Anis, Salz und den Sonnenblumenkernen mischen.
- Das Hefe-Wasser, den Joghurt, den Sirup und das Öl dazugeben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gründlich durchkneten, dann zu einem länglichen Laib formen.
- Eine 30 cm lange Kastenform mit Öl ausstreichen, den Brotlaib hineinlegen. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200° C vorheizen. Das Brot mit einer Gabel einige Male einstechen, auf der untersten Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen.
- Das Brot einige Minuten in der Form ruhen lassen, stürzen und wieder umdrehen, auf einem Rost auskühlen lassen.
Pro Scheibe etwa 85 kcal.
Russisches Brot
Vorbereitungszeit: ca. 45 Min
Ruhezeit: ca. 100 Min.
Backzeit: ca. 30 Min
Zutaten für 2 Brote
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 370 ml lauwarmes Wasser
- 250 g Roggenvollkornmehl
- 350g Weizenmehl Type 405 (und Mehl zum Bearbeiten)
- 2 EL Öl
- 2 bis 3 TL Salz
- 2 TL gemahlene Fenchelsamen
Zubereitung
- Die Hefe in eine Tasse bröckeln und darin mit etwas Wasser glattrühren.
- Die beiden Mehlsorten mischen und in eine Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Hefe-Wasser hineingießen. Leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Das restliche Wasser, Öl, Salz und das Fenchelpulver dazugeben, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig zugedeckt an einem mäßig warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gründlich durchkneten. In zwei Portionen teilen und jede zu einem runden Laib formen. In Mehl wenden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, zugedeckt noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Brote auf der untersten Schiene 30 Minuten backen.
- Die Brote auf einem Rost unter einem Tuch kalt werden lassen. Erst am nächsten Tag anschneiden.
Pro Scheibe etwa 100 kcal.
Weitere Brote und Brötchen
1 Schweizer Landbrot und Roggenringe, Roggenmehl Weizenmehl
2 Schwedisches Weihnachtsbrot und Glühweinbrötchen
3 Popovers Pfannkuchen und Gefüllte Haferflocken-Florentiner