Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Schweizer Landbrot, eine Backmischung aus Weizen und Roggenmehl für Roggenbrote macht Ihnen die Zubereitung dieser lustigen Ringe einfach.
Schweizer Landbrot eine Brot-Backmischung aus Weizen und Roggenmehl für Roggenbrote macht Ihnen die Zubereitung dieser lustigen Ringe einfach.
Roggenringe
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 75 Min.
Backzeit: 2 mal ca. 15 Min.
Schweizer Landbrot – Zutaten für 4 Stück
- 1/2 Paket Backmischung für Roggenbrot (500 g; z.B. „Katenkruste)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 375 ml lauwarmes Wasser
- Mehl zum Bearbeiten
- Roggenschrot zum Bestreuen
Schweizer Landbrot -Zubereitung
- Die Brot-Backmischung abwiegen und in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
- Die Hefe in eine Tasse bröckeln und darin mit etwas Wasser glattrühren, dann mit dem übrigen Wasser zur Backmischung geben.
- Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig noch einmal durchkneten, auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich große Portionen teilen.
- Jede Portion zu einer Kugel formen und zu einem etwa 17 cm großen Kreis ausrollen.
- Mit einem Glas oder einem Ausstecher jeweils ein etwa 3 bis 4 cm großes Loch in der Mitte aus den Fladen ausstechen. Die ausgestochenen Teigstücke verkneten und zu einem „Probebrötchen“ formen.
- Die Fladen und das Brötchen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche heben und zugedeckt noch etwa 30 Minuten aufgehen lassen.
- Den Backofen auf 225° C vorheizen.
- Nacheinander die Brote mit Wasser bestreichen und leicht mit Roggenschrot bestreuen. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen.
- Die Fladen zugedeckt auf einem Rost auskühlen lassen.
Pro Stück etwa 550 kcal.
Schweizer Landbrot
Vorbereitungszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 3 Std.
Backzeit: ca. 30 Min.
Zutaten für 1 Brot
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 1/2 l kaltes Wasser
- 300 g Roggenmehl Type 1150
- 500 g Weizenmehl Type 550 (und Mehl zum Bearbeiten)
- 2 TL Salz, 2 EL Öl
Zubereitung
- Die Hefe in eine Schüssel bröckeln. Das kalte Wasser dazu gießen und mit der Hefe verrühren, bis diese aufgelöst ist.
- Das Roggenmehl und 300 g Weizenmehl dazugeben und gründlich unterrühren. Die Schüssel zudecken und den Teig 1 1/2 Stunden gehen lassen.
- Das Salz und das Öl unter den Teig rühren. Zugedeckt noch 1 Stunde gehen lassen.
- Das restliche Mehl unter den Teig rühren und kneten.
- Den Teig zu einem etwa 35 cm langen Brot formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Das Brot zugedeckt noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 250° C vorheizen.
- Das Brot mit einem scharfen Messer einige Male schräg einschneiden. Mit Mehl bestreuen, auf der untersten Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen.
- Die Ofenhitze auf 200° C senken und das Brot weitere 15 Minuten backen.
- Das Brot offen auf einem Rost auskühlen lassen, wenn eine harte knusprige Kruste gewünscht wird. Sonst in ein Tuch gewickelt auskühlen lassen.
Pro Scheibe etwa 130 kcal.
Weitere Brote und Brötchen
1 Joghurtbrot und würziges Russisches Brot zubereiten
2 Schwedisches Weihnachtsbrot und Glühweinbrötchen
3 Popovers Pfannkuchen und Gefüllte Haferflocken-Florentiner