Deftige Kartoffelpuffer und Vogtländer Klöße

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Deftige Kartoffelpuffer es gibt viele Rezepte für Kartoffelpuffer, bei diesen werden die Kartoffeln grob gerieben und in Schmalz gebraten

Deftige Kartoffelpuffer das macht sie deftig. Wer kein Schmalz verträgt, verwendet besser Pflanzenöl.

Deftige Kartoffelpuffer und Vogtländer Klöße

Deftige Kartoffelpuffer

Zubereitungszeit

40 Minuten

 

Zutaten Deftige Kartoffelpuffer für 4 Personen

  • 8 große Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Eier
  • 2 EL Weizenmehl
  • Salz
  • Schweineschmalz oder Pflanzenöl zum Braten

Das passt dazu

Preiselbeer- oder andere Marmelade. Im Rheinland bevorzugt man Zuckerrübenkraut und isst Schwarzbrot und Butter dazu. Mancher mag auch gerne gebratenen Frühstücksspeck dazu essen. Als Getränk ist schwarzer Kaffee gerade richtig. Und ein klarer Schnaps ist auch nicht zu verachten.

 

Zubereitung, Deftige Kartoffelpuffer

  1. Kartoffeln schälen, waschen und auf der Rohkostreibe grob raffeln. Geschälte Zwiebel fein reiben und hineinmischen.
  2. Eier, Mehl und Salz verquirlen. Unter die Kartoffeln heben.
  3. Reichlich Fett in der Pfanne erhitzen. Teig einfüllen und ihn so dünn wie möglich in der Pfanne verteilen.
  4. Puffer auf beiden Seiten braten, bis sie braun und knusprig sind. Direkt aus der Pfanne servieren.

Zur Abwechslung

Mehr Mehl (etwa 90 g) in den Teig mischen, nur 1 Ei nehmen und knapp 1/4 I Milch  zusetzen. Zu Kartoffelpfannkuchen schmeckt grüner Salat gut.

 

Vogtländer Klöße

Deftige Kartoffelpuffer und Vogtländer Klöße

Zubereitungszeit

90 Minuten

 

Zutaten für 4 Personen

  • 2000 g Kartoffeln
  • 50 g geräucherten, durchwachsenen Speck
  • 2 TL Butter
  • 1 Brötchen
  • 1 Ei
  • 1/8 I heiße Milch
  • Salz
  • geriebene Muskatnuss

Das passt dazu

Im Vogtland gibt’s dazu das Ochsenstück, einen mit Speck gespickten Schmorbraten aus der Ochsenhüfte, der mit Zwiebeln und Suppengrün geschmort und mit Rotwein, Tomaten und saurer Sahne vollendet wird. Außerdem Rotkohl oder Pfifferlinge.

 

Zubereitung

  1. Die geschälten Kartoffeln reiben und in einem Tuch auspressen. Kartoffel-brühe auffangen, 10 Minuten ruhen lassen und das Wasser von der Stärke gießen, die sich am Boden abgesetzt hat.
  2. Kartoffelstärke zur Kartoffelmasse geben. Mischen.
  3. Speck würfeln. Butter erhitzen. Speck darin knusprig braten. Herausnehmen.
  4. Brötchen klein würfeln. Im Speckfett rösten. Ei und heiße Milch miteinander verquirlen. Alles zur Kartoffelmasse geben. Salzen. Muskatnuss zugeben. Einen Kartoffelteig mischen.
  5. Klöße formen. In heißem Wasser einen Probekloß kochen. Falls er zu weich sein sollte, können Sie noch etwas Kartoffelmehl in den Teig mischen.
  6. Reichlich Wasser in einem großen Topf erhitzen. Salzen. Klöße darin in 20 Minuten gar ziehen lassen, aber nicht kochen. Sorgfältig abgetropft servieren.

 

Weitere Herzhafte Rezepte

1 Überbackenes Schinkenbrot und Schinkenspeck Brote

2 Paprika-Omelett und Speck-Omelett mit Schnittlauch

3 Schinken-Lauch-Toast und Überbackenes Krabbenbrot

4 Spinat-Eier-Pasteten mit Schinken und Spinat-Toast

5 Tomaten-Bauernfrühstück und Gratinierte Champignontomaten

6 Lauch-Käse-Soufflé und Spaghetti-Schinken-Gratin

7 Mini-Pizza in Fischform, Rezept für 8 Fische

8 Hotdog nach Wikinger Art, für 4 Portionen: