Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Backofen auf 225°C vorheizen, die Zuckerkringel auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 10 Minuten backen, den Zucker mit Vanillinzucker mischen
Zuckerkringel Zartes Vanillearoma macht diese Törtchen unwiderstehlich
Vanille-Törtchen
Vorbereitungszeit: ca. 25 Min
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 12 Min.
Zutaten für 16 Stück
- 200 ml Milch
- 12 g frische Hefe
- 60 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Kardamom, 500 g Mehl
Für die Füllung
- 75 g weiche Butter
- 5 EL Zucker
- 2 TL gemahlene echte Vanille
- Mehl zum Kneten
- 1 Eigelb zum Bepinseln
Zubereitung
- Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe hineinbröckeln und mit der Milch glattrühren. Das Fett, den Zucker, Kardamom und den größten Teil des Mehls dazugeben.
- Den Teig verkneten, etwas Mehl darüber streuen. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen die Zutaten für die Füllung verrühren.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal durchkneten. Zu einer etwa 40 x 40 cm großen Platte ausrollen und diese in 10 cm große Quadrate schneiden.
- Jeweils knapp 1 Teelöffel von der Füllung in der Mitte auf die Quadrate geben. Die vier Ecken zur Mitte hin nach oben klappen, so dass sie aufeinander stoßen und die Füllung bedecken. Die Stücke jeweils in Portionsförmchen legen. Zugedeckt noch 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Die Törtchen mit verquirltem Eigelb bestreichen, etwa 12 Minuten backen.
Pro Stück etwa 210 kcal.
Zuckerkringel
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 10 Min.
Zutaten für 10 Zuckerkringel
- 10 g frische Hefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 1 Msp. Salz, 40 g Zucker
- 200 g Mehl.
- 40 g weiche Butter
- 1 kleines Ei
Zum Bestreuen der Zuckerkringel
- 20 g Butter oder Margarine
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Zubereitung, Zuckerkringel
- Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch glattrühren. Salz,1 TL Zucker und den größten Teil des Mehls dazugeben, alles verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Das Fett mit dem übrigen Zucker und dem Ei schaumig rühren. Unter den aufgegangenen Teig kneten, das restliche Mehl unterkneten.
- Den Teig in 10 Portionen teilen und diese zu etwa 30 cm langen, fingerdicken Strängen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und noch einmal etwa 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Die Kringel auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 10 Minuten backen.
- Inzwischen die Butter zerlassen. Den Zucker auf einem tiefen Teller mit dem Vanillinzucker mischen. Die fertigen Kringel mit zerlassenem Fett bepinseln und im Zucker wenden.
Pro Stück etwa 160 kcal.
Frühstückskranz
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min
Ruhezeit: über Nacht
Backzeit: ca. 20 Min.
Zutaten für 12 Stücke
- 450 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe (7) g
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimtpulver
- ca. 200 ml Milch
- 1 Ei
Zum Bestreichen
- 1 Ei, 2 EL Hagelzucker
Zubereitung
- Das Mehl in einer Schüssel mit der Trockenhefe mischen. Das Fett in kleinen Stücken, sowie den Zucker und den Zimt dazugeben.
- Die Milch mit dem Ei verquirlen, zum Mehl geben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer gleichmäßigen, etwa 50 cm langen Rolle formen, diese zu einem Kranz formen und auf ein großes Brett legen. Mit einem Küchentuch locker zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am Morgen den Backofen auf 200° C vorheizen.
- Den Hefekranz aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, noch einmal in Form bringen. Mehrere kleine Einschnitte in den Kranz machen. Den Kranz dann mit verquirltem Ei bepinseln und mit dem Hagelzucker bestreuen.
- Den Kranz auf der mittleren Schiene in den Backofen stellen und etwa 20 Minuten backen. Frisch gebacken noch lauwarm servieren
Pro Stück etwa 290 kcal.
Weiters Hefegebäck
1 Kardamom-Mohn-Schnecken und Mandel-Zimt-Kranz
2 Ananas-Kokos-Schnitten und kernig saftige Nuss-Zimt-Kranz