Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Preiselbeeren eignen sich nicht nur zum Einkochen, sondern auch zum Backen, von gut schmeckenden Preiselbeerschnecken
Preiselbeerschnecken und Hefekuchen mit Apfelfüllung: Die Füllung des Kuchens besteht aus Apfelmus und frisch geriebenem Apfel und wird mitgebacken. Das Gebäck eignet sich gut zum Einfrieren und ist so etwa 3 Monate haltbar.
Preiselbeerschnecken
Vorbereitungszeit: ca. 40 Min.
Ruhezeit: ca. 60 Min.
Backzeit: ca. 15 Min.
Zutaten für 20 Preiselbeerschnecken
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 200 ml lauwarme Milch
- 400 g Weizenmehl Type 1050 (und Mehl zum Ausrollen)
- 40 g brauner Zucker
- 1 TL Korianderpulver
- 50 g weiche Butter
Für die Füllung
- 300 g frische oder tiefgekühlte Preiselbeeren
- 25 g weiche Butter
- 2 EL brauner Zucker
Ausserdem
- 1 Ei, 2 EL brauner Zucker
Zubereitung Preiselbeerschnecken
- Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch glattrühren. Das Mehl, den Zucker und den Koriander in einer Rührschüssel mischen. Die Hefe-Milch und die Butter in Stücken dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
- Die Preiselbeeren verlesen. Waschen oder auftauen lassen.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und zu einem etwa 30 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. Mit Butter bestreichen, die Preiselbeeren darauf verteilen und den Zucker aufstreuen.
- Den Teig von einer Längsseite aus aufrollen. In etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese in Papierförmchen legen. Zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen.
Pro Stück etwa 130 kcal.
Tipp Preiselbeerschnecken
Das dunkle Mehl Type 1050 können Sie auch durch eine Mischung aus 200 g weißem Mehl Type 405 und 200 g Vollkornmehl ersetzen.
Hefekuchen mit Apfelfüllung
Vorbereitungszeit: ca. 35 Min.
Ruhezeit: ca. 65 Min.
Backzeit: ca. 30 Min.
Zutaten für 12 Stücke
Für den Teig:
- 400 g Weizenmehl Type 1050 (und Mehl zum Ausrollen)
- 50 g Zucker, 1 Prise Salz
- 1 TL Kardamompulver
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 100 g Magerquark
Für die Füllung
- 2 EL Weizenkleie
- 150 g Apfelmus
- 2 Äpfel
- 1/2 TL Zimtpulver
Außerdem
- 1 Ei, 1 EL Puderzucker
Zubereitung
- Das Mehl, den Zucker, das Salz und den Kardamom in einer Schüssel mischen, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit der Milch glattrühren und leicht mit Mehl bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Den Quark und die zerkleinerte Butter dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche kräftig durchkneten und in zwei gleich große Stücke teilen. Jede Hälfte zu einem etwa 26 cm großen Kreis ausrollen.
- Einen der Kreise auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben. 1 EL Weizenkleie auf den Teig streuen und mit dem Apfelmus bestreichen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Viertel direkt über das Apfelmus reiben. Den Zimt und die restliche Kleie daraufstreuen und mit der zweiten Teigplatte belegen. Zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Die obere Teigplatte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und mit verquirltem Ei bestreichen. Auf der untersten Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Pro Stück etwa 230 kcal
Weiters Hefegebäck
1 Zuckerkringel, Vanille-Törtchen und Frühstückskranz
2 Kardamom-Mohn-Schnecken und Mandel-Zimt-Kranz