Kardamomkuchen und Gefüllte Rohrnudeln

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Der Hefeteig für diesen Kardamomkuchen wird mit Quark zubereitet und gerät dadurch wunderbar saftig und locker

Der Hefeteig für diesen Kardamomkuchen wird mit Quark zubereitet und gerät dadurch wunderbar saftig und locker. Sie können aus dem Teig einen Kuchen oder einen Kranz backen.

Gefüllte Rohrnudeln: Mancherorts heißen diese luftigen Hefebrötchen Rohrnudeln, anderswo sind sie unter dem Namen Dukatennudeln bekannt.

Kardamomkuchen und Gefüllte Rohrnudeln

Kardamomkuchen

Ein Kardamomkuchen ist ein aromatischer Kuchen, der durch das intensive, würzige Aroma von Kardamom besticht. Der gemahlene Kardamom verleiht dem Teig eine warme, leicht exotische Note, die perfekt in die Herbst- und Winterzeit passt. Oft wird der Kuchen mit Mandeln oder Nüssen verfeinert und kann mit einer einfachen Glasur oder Puderzucker bestreut serviert werden. Dieser Kuchen ist ideal für gemütliche Nachmittage bei einer Tasse Tee oder Kaffee.

Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 50 Minuten
Portionen 12 Stück
Kalorien 290 kcal

Zutaten
  

  • 1/2 Würfel frische Hefe 21 g
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 70 g Zucker 500 g Mehl
  • 125 g Quark 20 % Fett
  • 1/2 TL Salz
  • 50 g weiche Butter
  • 1/2 TL Kardamompulver

Für die Füllung

  • 50 g weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 2 TL Kardamompulver
  • Mehl zum Kneten
  • Fett für die Form
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 30 g Hagelzucker zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit etwas lauwarmer Milch und 1/2 TL Zucker glatt rühren,  mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem  warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
  • Die übrigen Teig Zutaten dazugeben und alles zum glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche  gründlich durchkneten.
  • Die Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und verrühren. Eine 24 cm große Springform gründlich fetten.
  • Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 30 x 60 cm großen Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verstreichen.
  • Den Teig von einer Längsseite beginnend aufrollen, die Rolle in 2 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben etwas flachdrücken und mit den  Schnittflächen nach oben leicht überlappend in die vorbereitete Springform legen. Mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort noch etwa  30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Kuchen mit verquirltem Ei bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen und auf der untersten Schiene in den  Ofen stellen. Etwa 25 Minuten backen.

Tipp

Für einen Festkranz den Teig wie beschrieben zur Rolle und diese zum Kreis formen, auf ein gefettetes Backblech legen. Mit einer Schere senkrecht tief einschneiden, die Scheiben abwechselnd nach rechts, nach links und in der Mitte nach unten biegen.

 

Gefüllte Rohrnudeln

Kardamomkuchen und Gefüllte Rohrnudeln

Gefüllte Rohrnudeln, auch als Buchteln bekannt, sind eine süße Hefeteigspezialität, die traditionell in Deutschland und Österreich zubereitet wird. Der fluffige Hefeteig wird in kleine Portionen geteilt, gefüllt (oft mit Pflaumenmus, Marmelade oder Mohn), zu Kugeln geformt und in einer Auflaufform dicht aneinander gebacken. Nach dem Backen sind sie außen leicht knusprig und innen wunderbar weich. Sie werden häufig mit Vanillesauce serviert und sind eine köstliche, wärmende Nachspeise für die kalte Jahreszeit.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 24 Stück
Kalorien 180 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe 42 g
  • knapp 1/4 l lauwarme Milch
  • 70 g Zucker 1/2 TL Salz
  • 50 g weiche Butter 1 Ei
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale

Für die Füllung

  • 24 entsteinte Backpflaumen
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • Mehl zum Kneten
  • 40 g Butter
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, etwas Milch darüber gießen und mit der Hefe verrühren. Zucker  und Mehl darüberstreuen, den Vorteig zugedeckt 10 Minuten an einen warmen Ort stellen.
  • Die übrigen Teigzutaten dazugeben, alles verkneten. Zugedeckt etwa 35 Minuten gehen lassen.
  • Die Backpflaumen mit Marzipan füllen. Einen etwa 25 x 35 cm großen Bräter fetten.
  • Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und durchkneten. Zur dünnen Rolle formen und  in 24 Stücke schneiden. Jedes Stück zur Kugel formen,  dabei jeweils eine Pflaume in die Mitte geben.
  • Die restliche Butter zerlassen. Die Teigkugeln darin wenden und nebeneinander in die vorbereitete Form setzen. Zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten  gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig auf der Oberfläche mit dem übrigen Fett bestreichen, den Bräter auf  der untersten Schiene im Ofen  25 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Weitere Artikel die sie interessieren könnten
  1. Zimt-Mandel-Hefekuchen und Gestreifte Hefeschnecke
  2. Heidelbeerkuchen und leckerer Apfel-Zimt-Zopf backen
  3. Amerikanischer Käsekuchen, Haferflocken-Scones, Kokoshüte
  4. Schokoladen-Haselnuss-Kuchen und Schnelle Apfelrollen
  5. Schoko-Kokos-Kuchen lecker leicht auch als Dessert
  6. Grundrezept Rührteig einfache Anleitung
  7. Rosinenmandelkuchen Zitronenkuchen und Ingwer-Honigkuchen