Ananas-Kokos-Schnitten und kernig saftige Nuss-Zimt-Kranz

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Ananas-Kokos-Schnitten die Zutaten für diese Ananas-Kokos-Schnitten können Sie jederzeit vorrätig haben, für die exotisch fruchtige Note darin sorgt Ananas aus der Dose

Ananas-Kokos-Schnitten und Nuss-Zimt-Kranz: Eine kernig-saftige Füllung aus Haselnüssen, Butter und Zimt sorgt für viel Geschmack.

Ananas-Kokos-Schnitten und kernig saftige Nuss-Zimt-Kranz

Ananas-Kokos-Schnitten

Vorbereitungszeit: ca. 25 Min.

Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 25 Min.

 

Zutaten für 40 Ananas-Kokos-Schnitten

  • 1 Dose Ananasstücke (ca. 400 g)
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 25 g weiche Butter oder Margarine (und Fett für die Form)
  • 50 g Zucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 450 g Mehl

Für den Guss

  • 50 g Kokosraspel
  • 3 EL Zucker, 75 g Butter
  • 1 1/2 EL Mehl, 1 1/2 EL Milch

 

Zubereitung Ananas-Kokos-Schnitten

  1.  Die Ananasstückchen in einem Sieb gut abtropfen lassen und noch kleiner schneiden. Die Flüssigkeit aufheben!
  2. Die Milch mit der Hefe verrühren, mit Zucker, Mehl und den Ananasstücken zum Teig verkneten. In eine etwa  20 x 30 cm große Backform geben und mit den Händen in der Form flachdrücken. Mit einem Tuch bedeckt etwa 1  Stunde gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 225°C vorheizen. Für den Guss alle Zutaten im kleinen Topf unter ständigem Rühren erwärmen.  Die Glasur gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  4. Den Kuchen auf der untersten Schiene etwa 15 Minuten backen. Auskühlen lassen, dann mit einem Holzspießchen  mehrmals einstechen. Etwas Ananassaft darüber träufeln.

Pro Stück Ananas-Kokos-Schnitten etwa 90 kcal.

 

Nuss-Zimt-Kranz

Ananas-Kokos-Schnitten und Nuß-Zimt-Kranz

Vorbereitungszeit: ca. 40 Min.

Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 25 Min.

 

Zutaten für 9 Stück

  • 175 ml Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
  • 1 EL Zucker
  • 300 g Mehl
  • 25 g weiche Butter oder Margarine

Für die Füllung

  • 50 g weiche Margarine oder Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 50 g feingehackte Haselnüsse

Außerdem

  • Mehl zum Kneten
  • Fett für die Form
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 60 g Puderzucker
  • 1-1 1/2 EL Wasser
  • 1-2 EL feingehackte Haselnüsse

 

Zubereitung

  1. Die Milch lauwarm erhitzen und in eine große Schüssel gießen. Die Hefe hineinbröckeln und  mit der Milch verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Den Zucker, das Mehl und Flöckchen weise das Fett dazugeben und alles zum glatten,  geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig soll sich vom Schüsselrand lösen. Den Teig  zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  3. Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür das Fett mit dem Zucker und dem Zimtpulver  cremig rühren.
  4. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und zu einem  etwa 30 x 45 cm großen Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verstreichen, die Nüsse  aufstreuen. Den Teig von einer Längsseite beginnend fest aufrollen.
  5. Eine 24 cm große Kranzform fetten. Die Teigrolle in 9 gleich große Stücke schneiden und  diese mit den Schnittflächen nach oben in die Form setzen. Den Kranz zugedeckt noch etwa  30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  7. Das Ei verquirlen, den Kranz damit bestreichen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene in  den Backofen stellen und etwa 25 Minuten backen.
  8. Den Kranz einige Minuten in der Backform abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form  stürzen, wieder umdrehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. Den Puderzucker sieben und mit etwas Wasser verrühren. Die Glasur über den Kuchen  träufeln, die Nüsse darüberstreuen.

Pro Stück etwa 240 kcal.

 

Weiters Hefegebäck

1 Zuckerkringel, Vanille-Törtchen und Frühstückskranz

2 Kardamom-Mohn-Schnecken und Mandel-Zimt-Kranz

3 Hefe-Marzipan-Törtchen und Süßes Korinthen-Quark-Brot

4 Preiselbeerschnecken und Hefekuchen mit Apfelfüllung