Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Diese Hefe Zimtkordeln lassen sich einfach zubereiten, sie werden im Ofen etwa 9 Minuten gebacken, die Kakaokränze passen gut zum Frühstück
Zimtkordeln, die raffinierten Hefe-Kordeln lassen sich mit wenigen Zutaten einfach zubereiten.
Kakaokränze, diese Kränze passen bestens zu einem reichhaltigen Sonntagsfrühstück.
Zimtkordeln
Zubereitungszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 9 Min.
Zimtkordeln – Zutaten für 25 Stück:
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 1/4 I lauwarme Milch
- 50 g Butter oder Margarine
- 40 g Zucker
- 400 g Mehl (und Mehl zum Kneten)
Für die Füllung:
- 40 g weiche Butter
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zimtpulver
Außerdem:
- 1 Ei zum Bestreichen
- 2 EL Hagelzucker
Zubereitung Zimtkordeln
- Die Hefe in eine Tasse bröckeln und in 100 ml lauwarmer Milch auflösen.
- Das Fett zerlassen und mit der restlichen Milch und dem Zucker in einer Rührschüssel mischen. Das Mehl und die Hefe-Milch dazugeben, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung die Butter, Zucker und Zimt verrühren.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und zu einem etwa 30 x 50 cm großen Rechteck ausrollen. Die Füllung dünn darauf verstreichen.
- Den Teig von beiden Längsseiten aus jeweils um ein Drittel einschlagen, dann quer in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Jedes Stück zweimal einschneiden, so dass drei dünne Streifen entstehen, die an einem Ende zusammenhängen. Die Streifen zu einer Kordel drehen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 250 ° C vorheizen. Die Kordeln mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 9 Minuten backen.
Pro Stück etwa 110 kcal.
Kakaokränze
Vorbereitungszeit: ca. 50 Min.
Ruhezeit: ca. 90 Min.
Backzeit: 2 mal ca. 30 Min.
Zutaten für 2 Kränze:
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 200 ml lauwarme Milch
- 800 g Mehl (und Mehl zum Kneten)
- 1/2 TL Salz
- 80 g Zucker
- 200 g Magerquark
- 2 Eier
- 1 TL Nelkenpulver
Für die Füllung:
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 2 EL Kakaopulver
Außerdem:
- 1 Ei zum Bestreichen
- Zucker zum Bestreuen
Zubereitung Kakaokränze
- Die Hefe in der Milch auflösen. Das Mehl, das Salz und den Zucker mischen, mit der Hefe-Milch, Quark, Eiern und dem Nelkenpulver zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung die Zutaten geschmeidig rühren.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche gründlich durchkneten und halbieren.
- Für den ersten Kranz eine Teighälfte auf bemehlter Fläche zu einem 30 x 40 cm großen Rechteck ausrollen. Die Hälfte der Füllung dünn darauf verstreichen. Die Teigplatte längs halbieren und jedes Stück von einer Längsseite aus aufrollen. Die Rollen miteinander verdrehen und zu einem Kranz formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Für den zweiten Kranz den restlichen Teig auf bemehlter Fläche etwa 20 x 50 cm groß ausrollen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Längs in 3 Streifen schneiden, die an einem Ende noch zusammenhängen. Die Streifen locker miteinander verflechten, zu einem Kranz formen und wie beschrieben gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Den ersten Kranz mit verquirltem Ei bestreichen und auf der untersten Schiene etwa 30 Minuten backen.
- Den zweiten Kranz mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen und backen.
Pro Stück etwa 140 kcal.
Weiters Hefegebäck
1 Früchtekuchen aus Frankreich und Gekochte Kümmelbrezeln
2 Heferollen mit Fruchtfüllung und Himbeerteilchen