Schiffszwieback und Gewürzrauten, geeignet zum Mitnehmen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Schiffszwieback ist haltbar und daher gut geeignet zum Mitnehmen – nicht nur auf Schiffsreisen, zu den Rauten können Sie Käse reichen

Schiffszwieback ist haltbar und daher gut geeignet zum Mitnehmen – nicht nur auf Schiffsreisen.

Gewürzrauten: Zu den Rauten können Sie Käse reichen oder sie gleich mit geriebenem Käse bestreut backen.

Schiffszwieback und Gewürzrauten, geeignet zum Mitnehmen

Schiffszwieback

Schiffszwieback ist ein haltbarer und knuspriger Zwieback, der traditionell als Proviant auf Schiffen verwendet wurde. Hergestellt aus Mehl, Wasser und Salz, ist er besonders lange haltbar und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Schiffszwieback eignet sich hervorragend als leicht transportierbarer Snack oder als Basis für süße und herzhafte Aufstriche. Seine schlichte, aber nahrhafte Zusammensetzung macht ihn zu einem praktischen Begleiter auf Reisen und Expeditionen.

Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 60 Stück
Kalorien 40 kcal

Zutaten
  

  • 1/2 Würfel frische Hefe 21 g
  • 1/4 I lauwarme Milch
  • 50 g Butterschmalz
  • 450 g Weizenmehl Type 1050 und Mehl zum Bearbeiten
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL abgeriebene Orangenschale unbehandelt

Anleitungen
 

  • Die Hefe mit 100 ml Milch glattrühren. Das Fett schmelzen lassen und mit der restlichen Milch  verrühren.
  • Das Mehl mit Salz, Zucker und Orangenschale in einer Schüssel mischen, mit der Hefe-Milch und der Fett-Milch zu einem glatten  Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1  Stunde gehen lassen.
  • Den Teig auf bemehlter Fläche durchkneten und halbieren. Jede Hälfte zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen, auf ein mit  Backpapier belegtes Blech heben und leicht flachdrücken. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 225°C vorheizen. Die Rollen auf der untersten Schiene etwa 20 Minuten  backen.
  • Etwa 10 Minuten abkühlen lassen, in 2 cm breite Scheiben schneiden und diese in Ober - und Unterteil halbieren.
  • Noch etwa 5 Minuten rösten. Im abgeschalteten Ofen etwa 1 Stunde trocknen lassen.

Gewürzrauten

Schiffszwieback und Gewürzrauten

Gewürzrauten sind knusprige Gebäckstücke, die durch ihre markante rautenförmige Gestalt und die Verwendung von aromatischen Gewürzen wie Kümmel, Anis oder Fenchel bestechen. Sie sind ideal als würziger Snack für zwischendurch oder als Begleitung zu Getränken wie Bier oder Wein. Diese pikanten Rauten bieten ein intensives Geschmackserlebnis und sind besonders beliebt auf Festen und Partys. Ihre vielseitigen Gewürzmischungen machen sie zu einem aufregenden Snack für Liebhaber kräftiger Aromen.

Vorbereitungszeit 50 Minuten
Zubereitungszeit 17 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Portionen 60 Stück
Kalorien 30 kcal

Zutaten
  

  • 25 g Butterschmalz
  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 125 g Weizenmehl Type 405 und Mehl zum Kneten und Bestreuen
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Anispulver
  • 1/2 TL Fenchelpulver
  • 1/2 Würfel frische Hefe 21 g
  • 1/4 l lauwarme Milch und Milch zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Das Butterschmalz schmelzen und abkühlen lassen
  • Die beiden Mehle mit Salz, Zucker, Anis und Fenchel in einer Schüssel mischen. In der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Hefe hineinbröckeln  und in etwas Milch auflösen. Leicht mit Mehl bestreuen, zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
  • Die restliche Milch und das Schmalz zum Vorteig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt etwa 45  Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 200° C Vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig durchkneten und halbieren. Jede Hälfte zu einem etwa 30 x 45 cm großen Rechteck ausrollen. Mit einem Teigrädchen in etwa  5 x 8 cm große Rauten schneiden.
  • Etwa 15 Rauten auf das Blech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit etwas Milch bestreichen und mit Mehl bestreuen. Auf der  mittleren Schiene etwa 17 Minuten backen.
  • Nach und nach alle Rauten backen.

 

Weitere Artikel die sie interessieren könnten
  1. Cracker mit Buchweizen und Käse-Cracker Snacks
  2. Gewürzcracker und dünne Cracker ideal für Salate und Suppen
  3. Tomaten-Sardellen-Schnitten pikant und Steckerl-Brot
  4. Blätterteighörnchen mit Käsefüllung und leckerer Teighülle
  5. Selbstgemachten Big Burger
  6. Pfannkuchen ein einfaches Rezept
  7. Hotdog nach Wikinger Art, für 4 Portionen: