Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Orangenmarmelade sorgt bei diesem leckeren Knabbergebäck, den Orangen-Knusperecken, für aromatischen Geschmack, zum Tee oder Kaffee
Orangenmarmelade sorgt bei diesen Orangen-Knusperecken für den herb-aromatischen Geschmack
Italienischer Aniszwieback: Diese knusprigen Scheiben schmecken zum Tee, Kaffee oder auch zu einem süßen Dessertwein.
Orangen-Knusperecken
Orangen-Knusperecken sind knusprige Gebäckstücke, die durch die Zugabe von frischem Orangenschalenabrieb oder Orangenaroma eine fruchtige und erfrischende Note erhalten. Sie werden traditionell in Dreiecksform gebacken und überzeugen durch ihre Kombination aus knuspriger Textur und zitrusartigem Geschmack. Diese Leckerei passt wunderbar zu Tee oder Kaffee und ist ideal für eine kleine süße Auszeit zwischendurch. Orangen-Knusperecken lassen sich leicht aufbewahren und sind durch ihre Knusprigkeit lange haltbar, perfekt für den Vorrat.
Zutaten
- 40 g Butterschmalz
- 200 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe 42g
- 400 g Mehl und Mehl zum Kneten und Formen
- 30 g Weizenkeime
- 1/2 TL Salz
- 100 g Orangenmarmelade
Anleitungen
- Das Butterschmalz in einem kleinen Topf schmelzen lassen, vom Herd nehmen und 100 ml Milch dazu gießen
- Die restliche Milch lauwarm erhitzen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen.
- In einer Schüssel das Mehl, die Weizenkeime und das Salz mischen, die Hefe-Milch, das Butterschmalz und die Marmelade dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten, halbieren und jede Hälfte zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen.
- Jede Rolle flachdrücken, so dass sie etwa 8 cm breit ist. In Dreiecke mit etwa 8 cm Seitenlänge schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Die Dreiecke auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 10 Minuten backen. Mit Hilfe von zwei Gabeln in Ober - und Unterteile trennen.
- Wieder auf das Blech legen und etwa 5 Minuten goldgelb rösten. Dann im abgeschalteten Ofen noch etwa 1 Stunde trocknen lassen.
- Die Knusperecken trocken und gut verpackt aufbewahren.
Italienischer Aniszwieback
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Anispulver
- 75 g kalte Butter
- 2 Eier
Anleitungen
- Das Mehl, die Mandeln, den Zucker, das Backpulver und den Anis in einer Schüssel mischen.
- Die Butter in Stücken und die Eier dazugeben und alles schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig halbieren und jede Hälfte auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen.
- Die Rollen auf das Blech heben und auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 25 Minuten backen.
- Die Rollen etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann in etwa 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf das Blech legen und noch etwa 10 Minuten rösten, dann im abgeschalteten Ofen 1 Stunde trocknen lassen.
Tipp
Als Variation können Sie auch Kardamom – oder Korianderpulver verwenden. Die Zwiebäcke halten sich in einer geschlossenen Blechdose etwa 3 Monate.
Weitere Artikel die sie interessieren könnten
- Roggenzwieback und Zwieback-Ecken, schwedische Spezialität
- Honig-Zwieback und Zimt-Zwieback, Süße und viel Geschmack
- Schokoladenecken mit Haselnüssen und Poffertjes
- Haferflockenkekse und gefüllte Konfitüren-Röllchen
- Schokoschnitten mit Eierlikörsahne und Zitronen-Törtchen
- Aprikosenwaffeln und Rhabarber-Sahne-Törtchen