Salzige Pfarrhausbrezeln und Französische Brezeln

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Salzige Pfarrhausbrezeln reichen Sie bei der nächsten Party doch einmal Salzige Pfarrhausbrezeln statt des gewohnten Knabbergebäcks

Salzige Pfarrhausbrezeln: Reichen Sie bei der nächsten Party doch einmal diese salzigen Brezeln statt des gewohnten Knabbergebäcks.

Das Rezept für diese Brezeln stammt aus dem Elsaß, dem Landstrich zwischen dem Rhein und den Vogesen. Backen Sie die Brezeln doch für Ihre nächste Party.

Salzige Pfarrhausbrezeln und Französische Brezeln

 

Französische Brezeln

Vorbereitungszeit: ca. 30 Min.

Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 20 Min.

 

Zutaten für 8 Stück

  • 500 g Mehl (und Mehl zum Kneten)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 1 TL Zucker
  • ca. 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Sojasauce

 

Zubereitung

  1. Das Mehl in einer großen Schüssel sorgfältig mit der getrockneten Hefe mischen.
  2. Den Zucker, das Wasser und das Salz dazugeben, alles zum glatten,  geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten  gehen lassen.
  3. Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und noch einmal durchkneten.  In 8 gleich große Portionen teilen und jede zu einem etwa 45 cm langen Strang formen.  Dabei soll jeder Strang in der Mitte etwas dicker sein als an den Enden.
  4. Die Teigstränge zu verschlungenen Brezeln formen. Die Brezeln auf ein gefettetes  Blech setzen. Zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  6. Das Eigelb mit der Sojasauce verquirlen, die Brezeln damit bepinseln. Auf der  unteren Schiene in den Backofen stellen und etwa 20 Minuten backen. Anschließend  im ausgeschalteten Ofen noch einige Minuten nachtrocknen lassen

Pro Stück etwa 230 kcal.

 

Tipp

Nach Belieben können Sie die Brezeln vor dem Backen mit etwas grobem Salz, Sesam oder mit Mohnsamen bestreuen

Salzige Pfarrhausbrezeln und Französische Brezeln

Salzige Pfarrhausbrezeln

Vorbereitungszeit: ca. 50 Min.

Backzeit: ca. 15 Min.

 

Zutaten für 25 Stück Salzige Pfarrhausbrezeln

  • 90 g Butter oder Margarine
  • 200 g Mehl (Mehl zum Kneten)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 50 ml Kefir, 50 ml Sahne
  • 1/2 TL Salz

Zum Bestreuen

  • 2 bis 3 EL grobes Salz

 

Zubereitung Salzige Pfarrhausbrezeln

  1. Das Fett zerlassen und etwas abkühlen lassen.
  2. Das Mehl mit der Hefe mischen. Fett, Kefir, Sahne und Salz dazugeben, alles zum  geschmeidigen Teig verrühren. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche  kräftig durchkneten.
  3. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Nach und nach etwa Walnuss große Portionen vom Teig abnehmen und diese zu etwa 20 cm langen Strängen rollen. Jeden Strang zur Brezel formen.
  5. Das grobe Salz auf einen Teller geben. Die Brezeln leicht mit Wasser bepinseln und die Oberseite leicht in das Salz drücken. Auf  vorbereitetes Blech legen.
  6. Die Brezeln auf der untersten Schiene etwa 5 Minuten backen. Auf die mittlere Schiene hochsetzen und weitere 5 Minuten backen. Anschließend  den Ofen ausschalten und die Brezeln etwa 5 Minuten nachtrocknen. Dabei die Ofentür einen Spalt offenlassen.

Pro Stück etwa 70 kcal.

 

Weiters Hefegebäck

1 Piroggen, Gebäck mit süßer oder pikanter Füllung

2 Hefeteilchen luftig gefüllt gelingen ganz einfach

3 Schokoladen-Croissants und Gefüllte Croissants

4 Croissants frisch aus dem Ofen