• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Backen
  • Kuchen
  • Torten
  • Kleingebäck/Plätzchen
  • Brot/Brötchen

Schlemmereckchen

Informatives und Wissenswertes für Freunde des Backens

  • Herzhaftes
  • Vorspeisen
  • Suppen
  • Salate
  • Fisch Gerichte
  • Dessert
  • Kaloriensparer
Aktuelle Seite: Startseite / Hefegebäck / Croissants frisch aus dem Ofen

Croissants frisch aus dem Ofen

8. Februar 2014 by Schlemmereckchen

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Frisch aus dem eigenen Ofen schmecken die Croissants (Hörnchen) garantiert so gut wie im Land der großen Genießer
    • Croissants
    • Zutaten für 12 Stück:
    • Die einzelnen Schritte

Frisch aus dem eigenen Ofen schmecken die Croissants (Hörnchen) garantiert so gut wie im Land der großen Genießer

Ob pur, mit Schokolade oder mit Nüssen gefüllt – frisch aus dem eigenen Ofen schmecken die Hörnchen garantiert so gut wie im Land der großen Genießer. Die feinen, schokogefüllten Croissants sind hier auf zweierlei Art geformt: einmal als Rollen und einmal als gerade Hörnchen. Ganz frisch aus dem Ofen schmecken sie am besten. Wenn Sie sie einfrieren, sollten Sie sie später im Backofen bei milder Hitze auftauen und aufbacken.

Croissants

Croissants

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.

Ruhezeit: ca. 3 Std.

Backzeit: ca. 15 Min.

 

Zutaten für 12 Stück:

  • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
  • 1/8 l lauwarme Milch
  • 250 g Mehl (und Mehl zum Ausrollen)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei ( und 1 Eigelb zum Bestreichen)
  • 125 g zimmerwarme Butter

Die einzelnen Schritte

  1. Die Hefe mit der Milch glattrühren. Etwa 2 EL Mehl unterrühren, leicht mit Mehl und Zucker bestreuen, zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.
  2. Den übrigen Zucker, das Mehl, Salz, das Ei und 1 EL Butter dazugeben, alles zum glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt bei   Zimmertemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen.
  3. Den Teig auf bemehlter Fläche noch einmal durchkneten, dann die übrige Butter unter arbeiten und den Teig zu Hörnchen formen.
  4.  Den Backofen auf 200° C vorheizen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, und sie damit damit bestreichen. Auf ein mit Backpapier  belegtes Blech setzen, auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen.

Pro Stück etwa 180 kcal.

Weitere interessante Artikel von Schlemmereckchen
  • Pomeranzenbrot, Kümmel-Hörnchen und Runde Roggenbrote Kümmel-Hörnchen, Pomeranzenbrot und Runde Roggenbrote leckere, selbstgemachte Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd Kümmel-Hörnchen…
  • Roastbeefröllchen mit Meerrettichsahne ,Lachsrosen… Roastbeefröllchen mit Meerrettichsahne drei Vorteile haben Roastbeefröllchen: Sie sind schnell zubereitet, schmecken vorzüglich und sind…
  • Gewürzbrot und Amerikanisches Würzbrot Gewürzbrot und Amerikanisches Würzbrot, Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd in den schwierigen Zeiten…
  • Sirupbrot und Kräftiges Graubrot Sirupbrot das Backen dieses Brotes erfordert zwar viel Zeit, aber Sie sollten es mal versuchen.…
  • Spargel mit Schinken und Käse gratiniert und Mandel Spargel Wenn der Spargel vom Mai bis zum 24. Juni hierzulande seine Erntezeit hat, sollten Sie…

Kategorie: Hefegebäck

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Backen
  • Brot/Brötchen
  • Dessert
  • Fisch Gerichte
  • Fleisch Gerichte
  • Für Kaloriensparer
  • Hefegebäck
  • Herzhaftes
  • Kleingebäck und Plätzchen
  • Konfekt
  • Kuchen
  • Salate
  • Suppen
  • Torten
  • Vorspeisen

Neueste Beiträge

  • Pomeranzenbrot, Kümmel-Hörnchen und Runde Roggenbrote
  • Traeublestorte und Mokka- Buttercremetorte
  • Feiner Fischsalat und Bücklingssalat
  • Westfälischer Kastenpickert und Gemischtes Weißbrot
  • Spaghetti Gemüse Suppe und Ochsenschwanzsuppe
  • Überbackenes Schinkenbrot, Thunfischtoast, Schinkenspeck Brote
  • Rhabarbertorte mit Baiser und Marmeladeschnitten
  • Roggenbrot und Runde Roggen leicht selbstgebacken
  • Windbeutel und leckere schöne fruchtige Schokoladenrolle
  • Avocadosuppe und Kräftige Hühnersuppe

Beliebteste Seiten

  • Hefeteig aus dem Kühlschrank und Frühstücksbrötchen
  • Hefekuchen Kärntner Reindling, Schritt für Schritt Back Rezept
  • Fehler beim Backen erkennen und vermeiden
  • Hefeteilchen luftig gefüllt gelingen ganz einfach
  • Mit Buttercreme verzieren und dekorieren
  • Brottorten fürs Büffet sind sehr dekorativ
  • Hefe und andere Treibmittel z. B. Backpulver oder Natron
  • Deftige Serbische Bohnensuppe und leckeres Ungarisches Reisfleisch
  • Baisertorte, nicht einfach aber sehr lecker
  • Buttercreme zum verzieren oder als Füllung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Schlemmereckchen