Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Das Wort Piroggen stammt aus dem Russischen und bedeutet Pastete oder Kuchen, Heute verstehen wir darunter ein, Gebäck mit süßer oder pikanter Füllung
Piroggen mit Käsefüllung
Vorbereitungszeit: ca. 1 Std.
Ruhezeit: ca. 45 Min.
Backzeit: 2 mal ca. 20 Min.
Zutaten für 8 Stück
- 400 g Mehl (und Mehl zum Kneten)
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 1/8 L lauwarme Milch
- 1 Prise Zucker
- 1 EL weiche Butter
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 250 g gekochter Schinken
- 250 g Emmentaler
- 15 bis 18 paprikagefüllte Oliven
- Schwarzer Pfeffer
- Thymian
Zum bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Wasser
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in der Milch auflösen, in die Mulde gießen. Leicht mit Zucker und Mehl bestreuen, zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen.
- Die übrigen Teig-Zutaten dazugeben, alles zum geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gut aufgehen lassen.
- Inzwischen für die Füllung den Schinken und den Käse klein würfeln. Die Oliven in Scheiben schneiden. Die Zutaten mischen, mit Pfeffer und Thymian würzen.
- Den Teig auf bemehlter Fläche noch einmal durchkneten. In 8 Portionen teilen, jede ausrollen und füllen, wie auf den Bildern gezeigt.
- Sie auf zwei mit Backpapier belegte Bleche heben, zugedeckt noch etwa 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen, die Piroggen damit bestreichen. Nacheinander die Bleche auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen, die Piroggen etwa 20 Minuten backen.
- Die Piroggen warm servieren oder einfrieren. So lassen sie sich etwa 3 Monate aufbewahren. Zum Servieren aufbacken.
Pro Stück etwa 400 kcal.
Käse- oder Hackfleischfüllung
Den aufgegangenen Hefeteig auf die Arbeitsfläche geben und zu einer dicken Rolle formen, in 8 gleiche Teile schneiden und diese zu Kugeln formen. Anschließend jeweils zu runden, etwa 15 cm großen Fladen ausrollen.
Käse- oder Hackfleischfüllung 2
Die Füllung in einem Strang auf die Fladen geben. Den Teig von beiden Seiten hochklappen und in der Mitte mit den Fingerkuppen zusammendrücken. Sie noch einmal aufgehen lassen, dann mit verquirltem Ei bepinseln und bei 175°C etwa 20 Minuten backen.
Tipp
Für eine Hackfleischfüllung etwa 500 g Hackfleisch und eine kleingeschnittene Zwiebel anbraten, eine geriebene Karotte untermischen, nach Belieben würzen, abkühlen lassen.
Finnische Reispiroggen
Vorbereitungszeit: ca. 90 Min.
Backzeit: 2mal ca. 10 Min.
Zutaten für 16 Stück
Für die Füllung:
- 700 ml Milch
- 150 g Milchreis (Rundkornreis)
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- 1 Ei
Für den Teig:
- 2 EL Öl
- 1/2 TL Salz
- 175 g Roggenmehl Type 997
- 175g Weizenmehl Type 1050 (und Mehl zum Ausrollen)
Zum bestreichen:
- 100 g zerlassene Butter
- Die Milch aufkochen. Den Reis darin bei milder Hitze 45 Minuten garen.
- Mit Salz, Pfeffer und dem Ei verrühren, auskühlen lassen.
- Inzwischen für den Teig 200 ml Wasser mit dem Öl, Salz und dem Mehl kräftig verkneten. In 16 gleich große Stücke teilen. Auf gut bemehlter Fläche zu dünnen, etwa 10 x 15 cm großen Fladen ausrollen.
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Jeweils etwa 3 EL Füllung in der Mitte auf die Teigfladen setzen. Die Teigränder um die Füllung herum nach oben biegen, wie auf den Bildern gezeigt.
- Sie auf die Bleche setzen, etwa 10 Minuten backen. Mit Butter bepinseln.
Pro Stück etwa 200 kcal.
Finnische Reis-Piroggen
Den Teig für die finnischen Piroggen in 16 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem länglichen, recht dünnen Fladen auswellen. Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestreuen, damit die Fladen nicht hängenbleiben.
Finnische Reis-Piroggen 2
Den Reis in der Mitte auf die Fladen geben, den Teig drumherum nach oben biegen, ohne die Füllung ganz zuzudecken. Mehrere kleine Falten mit den Fingerkuppen in den Rand drücken, damit er stabil wird und dekorativer aussieht.
Weiters Hefegebäck
1 Salzige Pfarrhausbrezeln und Französische Brezeln
2 Hefeteilchen luftig gefüllt gelingen ganz einfach