Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Vanille-Kleeblätter: Zarte Mürbeteigtörtchen mit einer Vanillefüllung. Die Zubereitung verlangt etwas Übung, dafür sind die Törtchen verführerisch.
Vanille-Kleeblätter – Gefüllte Mandeltörtchen: Die Törtchen bestehen aus zarten Mürbeteigböden, die mit Himbeerkonfitüre und Mandelteig gefüllt sind.
Vanille-Kleeblätter
Vorbereitungszeit: ca. 1 Std.
Kühlzeit: mindestens 1 Std.
Backzeit: ca. 15 Min.
Zutaten für 12 Stück Vanille-Kleeblätter
- 250 g Mehl
- 4 EL Puderzucker (und Puderzucker zum Bestäuben)
- 150 g kalte Butter (und Fett für die Förmchen)
- 2 Eigelbe
FÜR DIE FÜLLUNG
- 300 ml Milch
- 2 Eigelbe
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 2 TL echte Vanille
Vanille-Kleeblätter -Zubereitung
- Aus Mehl, Puderzucker, der klein geschnittenen Butter und Eigelben rasch einen glatten Teig kneten. Zugedeckt mindestens 1 Stunde kühlen.
- Die Zutaten für die Füllung in einem kleinen Topf unter Rühren zur dicklichen Sauce
kochen, vom Herd nehmen. Abkühlen lassen. - 12 Kleeblatt- oder herzförmige Backförmchen (30 bis 40 ml Fassungsvermögen) fetten:
- Den Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie etwa 3 mm dünn ausrollen.
- Zuerst mit Hilfe der Förmchen 12 „Deckel“ aus dem Teig ausstechen.
- Die Förmchen dann mit dem restlichen Teig auskleiden. Teig Reste dabei wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.
- Den Backofen auf 2000 C vorheizen.
- Jeweils etwas Vanillecreme in die ausgekleideten Förmchen geben. Die Teigdeckel auflegen und am Rand leicht andrücken.
- Die Törtchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen.
- Einige Minuten in den Förmchen abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen. Zum
Servieren Puderzucker darüber sieben.
Pro Stück etwa 240 kcal.
Gefüllte Mandeltörtchen
Vorbereitungszeit: ca. 45 Min.
Kühlzeit: mindestens 1 Std.
Backzeit: ca. 15 Min.
Zutaten für 12 Stück
- 125 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 EL Zucker, 1 Ei
- 50 g kalte Butter oder Margarine
FÜR DIE FÜLLUNG
- 120 g Mandeln
- 75 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 4 EL Himbeerkonfitüre
AUSSERDEM
- Mehl zum Ausrollen Fett für die Förmchen
- Puderzucker
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten verkneten. Zur Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Inzwischen die Füllung vorbereiten. Die Mandeln für 3-4 Minuten in kochendes Wasser
geben, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Aus den dunklen Häutchen drücken,
abtrocknen und durch die Mandelmühle drehen. - Das Fett mit dem Zucker cremig rühren, die Eier und dann die gemahlenen Mandeln
und das Mehl sorgfältig unterrühren. - Zwei kleine Aluförmchen (auch Einwegförmchen sind geeignet) fetten. Den Backofen auf 200° C vor heizen (bei dünnen Einwegförmchen nur 175°C).
- Den Teig für die Böden auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen, die Förmchen
damit auslegen. Jeweils 1 Teelöffel Himbeerkonfitüre hineingeben. - Die Mandelmischung in die Förmchen geben. Dabei sollen die Förmchen nur gut zur Hälfte
gefüllt sein. - Die Törtchen auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen und etwa 15 Minuten
backen. Die Törtchen in den Formen auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.
Pro Stück etwa 240 kcal.
Weiteres Kleingebäck und Plätzchen
1 Schokoladen-Haferflocken-Kugeln und Haselnußtörtchen
2 Heidelbeer-Piroggen und Stachelbeertaschen