Schokoladen-Haferflocken-Kugeln und Haselnußtörtchen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Schokoladen-Haferflocken-Kugeln, eine Süßigkeit, die bei groß und klein beliebt ist, die Kugeln sind auch am Sonntag schnell gemacht.

Schokoladen-Haferflocken-Kugeln mit Sahne Glasur: Zarte, kleine Törtchen aus Mürbeteig, gefüllt mit Vanillepudding und ganzen Haselnüssen, überzogen mit einem süßen Sahne-Karamel.

Schokoladen-Haferflocken-Kugeln und Haselnußtörtchen

Die Schokoladen-Haferflocken-Kugeln

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Kühlzeit: mindestens 1 Std.

 

Zutaten für etwa 35 Stück Schokoladen-Haferflocken-Kugeln

  • 100 g weiche Butter
  • 60 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 150 g kernige Haferflocken
  • 2 EL kalter starker Kaffee
  • 40 g getrocknete Kokosraspel

 

Zubereitung

  1. Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker zusammen in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Das Kakaopulver darüber sieben und unterrühren.
  2. Die Haferflocken und den Kaffee dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Mit den Händen kleine Kugeln aus der Haferflocken Masse formen. Die Kugeln dabei sehr fest drücken, damit sie zusammenhalten. Die Hände zwischendurch immer wieder unter kaltes Wasser halten.
  4. Die Kugeln rundum in Kokosraspeln wenden. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Pro Stück etwa 50 kcal.

 

Haselnuss Törtchen mit Sahneglasur

Haselnußtörtchen

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Kühlzeit: mindestens 1 Std.

Backzeit: ca. 20-25 Min.

 

Zutaten für 14 Stück

  • 250 g Mehl (und Mehl zum Ausrollen)
  • 2 EL Zucker
  • 150 g kalte Butter oder Margarine (und Fett für die Förmchen)
  • 2 Eigelbe
  • 200 g Haselnusskerne
  • 250 g Vanillepudding (Fertigprodukt)

FÜR DIE GLASUR

  • 1/8 l Sahne
  • 80 g Zucker
  • 4 EL Honig

 

Zubereitung

  1. Aus dem Mehl, Zucker, Fett und Eigelben rasch einen Teig kneten, zugedeckt mindestens
    1 Stunde kaltstellen.
  2. Den Backofen auf 200°C vorheizen. 14 Tortelett Förmchen (etwa 6 x 10 cm groß) fetten.
  3. Den Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen, die Förmchen damit auskleiden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Aus Pergamentpapier 14 längliche Kreise ausschneiden, die genau in die Förmchen
    passen. In die Förmchen legen, die Haselnüsse darauf geben.
  5. Die Törtchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 20 bis 25 Minuten backen, in den
    Förmchen auskühlen lassen.
  6. Die Haselnüsse ausschütten, die dunklen Häutchen abreiben. Das Papier aus den Förmchen entfernen.
  7. Für die Glasur die Sahne mit Zucker und Honig in einem Topf unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse eine Honig ähnliche Konsistenz hat.
  8. Kurz vor dem Servieren die Törtchen sehr vorsichtig aus den Förmchen lösen, mit
    Vanillepudding und Haselnüssen füllen, mit Glasur überziehen.
  9. Die Törtchen bald nach dem Füllen servieren, sonst weichen die Böden auf. Ungefüllte Törtchen können Sie zwei Tage aufbewahren.

Pro Stück etwa 330 kcal.

 

Weiteres Kleingebäck und Plätzchen

1 Vanille-Kleeblätter und gefüllte Mandeltörtchen

2 Heidelbeer-Piroggen und Stachelbeertaschen

3 Pfefferminz-Rauten und gebackene frische Apfelküchle

4 Nußschnitten und Orangen-Schokoladen-Plätzchen