Heidelbeer-Piroggen und Stachelbeertaschen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Heidelbeer-Piroggen, Genießen Sie die große Pirogge frisch gebacken, und frieren Sie die kleinen Exemplare für einen späteren Tag ein.

Heidelbeer-Piroggen  Stachelbeertaschen: Blätterteig wird bei diesen hübschen Täschchen mit den fruchtig-säuerlichen Stachelbeeren gefüllt.

Heidelbeer-Piroggen und Stachelbeertaschen

Die Heidelbeer-Piroggen

Vorbereitungszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 15 Min. + 20 Min.

 

Zutaten für 1 große und 6 kleine Heidelbeer-Piroggen

  • etwa 15 g frische Hefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei, 2 TL Zucker
  • 400 g Mehl (und Mehl zum Bearbeiten)

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 200 g Heidelbeeren
  • 100 g körniger Frischkäse
  • 150 g abgetropfte, zerkleinerte Ananas (aus der Dose)
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker

AUSSERDEM

  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Zucker zum Bestreuen

 

Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch glatt rühren. Mit Butter, Ei, Zucker und dem Mehl verkneten, zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
  2. Auf bemehlter Fläche noch einmal gründlich durchkneten.  In 2 Portionen teilen.
  3. Eine Portion zu einem etwa 30 cm großen Kreis ausrollen.  Die andere Teig Portion in 6 Stücke teilen und diese zu 10 cm großen Kreisen ausrollen.
  4. Die Zutaten für die Füllung mischen. Auf die Teig Platten verteilen. Dabei den Rand frei lassen und die Füllung nur auf eine Kreishälfte geben.
  5. Die Kreise zu Halbkreisen zusammenklappen. Die Ränder gut zusammendrücken.
  6. Die Piroggen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche heben und zugedeckt noch 20 bis
    30 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 225°C vorheizen.
  8. Die Piroggen mit verquirltem Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die kleinen Piroggen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen, die große Pirogge auf der untersten Schiene etwa 20 Minuten backen.

Pro Portion Heidelbeer-Piroggen etwa 220 kcal.

 

Stachelbeertaschen

Stachelbeertaschen

Vorbereitungszeit: ca. 50 Min.
Backzeit: ca. 25 Min.

 

Zutaten für 10 Stück

  • 1 Paket Tiefkühl-Blätterteig (300g)
  • etwa 300 g Stachelbeeren
  • 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

Zubereitung

  1. Den Blätterteig zugedeckt auftauen lassen.
  2. Jede Scheibe in 2 Stücke teilen und jeweils zu einem etwa 10 cm großen Quadrat ausrollen.
  3. Die Stachelbeeren waschen, putzen und abtrocknen, mit Zucker, Vanillezucker, Semmelbröseln und Speisestärke mischen.
  4. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Jeweils einige Stachelbeeren in der Mitte auf die Teigstücke geben. Die 4 Teigecken hochziehen und in der Mitte zusammendrücken.
  6. Die Taschen auf das Blech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und auf der mittleren
    Schiene im Ofen etwa 25 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Pro Stück etwa 160 kcal.

 

Weiteres Kleingebäck und Plätzchen

1 Schokoladen-Haferflocken-Kugeln und Haselnußtörtchen

2 Vanille-Kleeblätter und gefüllte Mandeltörtchen

3 Pfefferminz-Rauten und gebackene frische Apfelküchle

4 Nußschnitten und Orangen-Schokoladen-Plätzchen