Pfefferminz-Rauten und gebackene frische Apfelküchle

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Pfefferminz-Rauten, die feine Pfefferminzcreme für dieses Gebäck wird mit frischem Ei zubereitet.  Servieren Sie die Rauten deshalb am Back Tag.

Pfefferminz-Rauten – Gebackene Apfelküchle: In Süddeutschland und Österreich sind diese warmen, Teig umhüllten Apfelringe ein beliebtes Dessert. Sie schmecken aber ebenso gut am Nachmittag zum Kakao oder Kaffee.

Pfefferminz-Rauten und gebackene frische Apfelküchle

Pfefferminz-Rauten

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 30 Min.

Kühlzeit: mindestens 2 Std.

 

Zutaten für 30 Stücke Pfefferminz-Rauten

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • 1 Ei, 3 EL Zucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 TL Pfefferminzlikör

FÜR DEN GUSS

  • 25 g Kokosfett
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß, 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Pfefferminzlikör
  • 30 Pistazienkerne

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine etwa 20 x 30 cm  große Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier und den Zucker mit dem Handrührgerät etwa 10 Minuten cremig aufschlagen. Das
    Mehl und das Backpulver mischen und unter die Eiercreme rühren.
  3. In der Form glattstreichen, auf der untersten Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen.
  4. Den Kuchen stürzen, das Backpapier abziehen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Ei mit dem Zucker hell-cremig
    schlagen. Die Gelatine tropf nass in einem kleinen Topf bei milder  Hitze auflösen und unter die Creme rühren. Die Sahne steifschlagen, unter die Creme  heben und diese mit Likör abschmecken. Etwa 30 Minuten  kühl stellen, bis die Creme zu gelieren beginnt.
  6. Für den Guss das Fett schmelzen lassen, mit Puderzucker,  Eiweiß, Zitronensaft und Likör verrühren.
  7. Den Kuchen einmal quer durchschneiden, mit Creme  dazwischen wieder zusammensetzen. Mit dem Guss bestreichen und etwa 30 Minuten kühl  stellen.
  8. Etwa 5 cm große Rauten markieren, jeweils mit einer Pistazie garnieren. Die Pfefferminz-Rauten mindestens eine weitere Stunde kühlen.

Pro Stück Pfefferminz-Rauten etwa 110 kcal.

 

Gebackene Apfelküchle

Pfefferminz-Rauten und gebackene frische Apfelküchle

Zubereitungszeit: ca. 50 Min.

 

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 60 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Öl
  • 125 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 säuerliche Äpfel (je etwa 150 g)
  • 2 EL Zitronensaft
  • Fett zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 300 g Vanilleeis
  • 1 TL Zimtpulver

 

Zubereitung

  1. Das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Milch, Salz und das Öl untermischen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Einige Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen die Äpfel schälen und die Kerngehäuse mit einem Apfel Ausstecher vorsichtig ausstechen. Die Äpfel dann in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese sofort mit dem
    Zitronensaft beträufeln.
  3. Reichlich Fett zum Frittieren in einer breiten Pfanne auf  180°C erhitzen. Portionsweise die Apfelringe in den Teig tauchen, überschüssigen Teig abtropfen lassen und die
    Apfelküchle in das heiße Fett geben. Von beiden Seiten goldbraun backen.
  4. Fertige Apfelringe herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestreuen, mit Eis anrichten und dieses mit Zimt bestreuen, sofort servieren.

Pro Portion etwa 450 kcal.

 

Weiteres Kleingebäck und Plätzchen

1 Schokoladen-Haferflocken-Kugeln und Haselnußtörtchen

2 Vanille-Kleeblätter und gefüllte Mandeltörtchen

3 Heidelbeer-Piroggen und Stachelbeertaschen

4 Nußschnitten und Orangen-Schokoladen-Plätzchen