Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Norwegischer Rosinenkuchen mit luftig-lockeren Hefeteig frisch gebacken, Servieren Sie den Kuchen mit Butter und Konfitüre
Rosinenkuchen, im luftig-lockeren Hefeteig verstecken sich saftige Rosinen. Servieren Sie den Kuchen möglichst frisch gebacken zusammen mit Butter und Konfitüre, so schmeckt er am besten.
Gitterkuchen mit kandierten Früchten Unter dem Teiggitter versteckt sich eine feine Füllung, die durch Rosinen und Zitronat schön saftig wird.
Rosinenkuchen
Vorbereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 1 1/2 Std.
Backzeit: ca. 1 Std.
Zutaten für 16 Stücke, Rosinenkuchen
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 1/4 l lauwarme Milch
- 125 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Ei (und 1 Eigelb zum Bestreichen)
- 150 g weiche Butter (und Fett für die Form)
- 1 TL Kardamompulver
- 150 g Rosinen
Zubereitung Rosinenkuchen
- Die Hefe zerbröckeln, mit der Milch glattrühren. Etwas Zucker und Mehl unterrühren, einige Minuten ruhen lassen.
- Den übrigen Zucker, das restliche Mehl, Ei, Butter und Kardamom dazugeben, alles mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten zu doppeltem Volumen aufgehen lassen.
- Eine mindestens 30 cm lange Kastenform gründlich fetten.
- Die Rosinen heiß abwaschen, mit Küchenpapier abtrocknen und unter den Hefeteig mengen. Den Teig in der Kastenform glattstreichen, zugedeckt noch etwa 40 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, den Kuchen damit bestreichen.
- Auf der untersten Schiene im Ofen etwa 1 Stunde backen.
- Einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen, wieder umdrehen und unter einem Tuch vollständig auskühlen lassen.
- Den Kuchen können Sie gut einfrieren. Die Haltbarkeit beträgt etwa 3 Monate.
Pro Stück etwa 260 kcal.
Gitterkuchen mit kandierten Früchten
Vorbereitungszeit: ca. 40 Min.
Ruhezeit: ca. 75 Min.
Backzeit: ca. 25 Min.
Zutaten für 12 Stücke
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 ml lauwarme Milch
- 600 g Mehl (und Mehl zum Formen)
- 2 EL Zucker
- 150 g weiche Butter (und Fett für die Form)
- 2 Eier, 1/4 TL Salz
Für die Füllung:
- 75 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 100 g Rosinen, 75 g Zitronat
- 75 g gehackte Mandeln
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung Gitterkuchen
- Für den Teig die Hefe zerbröckeln und mit der Milch glattrühren. Etwas Mehl und Zucker unterrühren, einige Minuten ruhen lassen.
- Das restliche Mehl, den übrigen Zucker, Butter, Eier und Salz dazugeben, alles zum geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten aufgehen lassen.
- Inzwischen für die Füllung die Butter mit Zucker gut cremig rühren. Rosinen, Zitronat und die Mandeln unter rühren.
- Eine 26 cm große Springform fetten. Den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten. Eine tennisballgroße Teigportion beiseite legen.
- Den restlichen Teig zum etwa 30 cm großen Kreis auseinanderdrücken und – rollen. In die Springform heben, einen dicken Rand formen.
- Die Früchtemischung in der Mitte auf den Kuchen geben. Aus dem restlichen Teig dünne Rollen formen und diese über die Füllung legen, am Rand leicht andrücken. Den Kuchen zugedeckt noch etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 0 C vorheizen. Das Eigelb mit 2 EL Wasser verquirlen, den Hefeteig damit bestreichen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 25 Minuten backen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Pro Stück etwa 480 kcal.
Weiters Hefegebäck
1 Schwedische Brezeln und Nuss Schnecken, Rezept
2 Hefe Orangenkranz und Geflochtener Hefekuchen