Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Immer mehr Menschen möchten sich fettarm ernähren. Für sie ist das gekochte Hähnchen gedacht
Hähnchen und für alle, die Geflügel ohnehin lieber gekocht mögen. Hier gibt es biologisch hochwertiges Eiweiß und wenig Fett zu niedrigem Preis.
Hähnchen in Gewürzsoße
Zubereitungszeit
60 Minuten
Zutaten für 4 Personen
- 1 Hähnchen, frisch oder tiefgekühlt
- Saft einer halben Zitrone
- Salz
- Petersilie
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Stück Lauch
- 1 I Wasser
- 1 EL Salz
- 1 TL weiße Pfefferkörner
Für die Soße
- gut 1/4 I abgesiebte Hähnchenbouillon
- 2 EL Weizenmehl
- 8 EL süße Sahne
- Tomatenmark
- Estragon oder Majoran oder Salbei
- Salz, weißen Pfeffer
Das passt dazu
Kopf-, Endivien-, Feld- oder Chicoree-Salat. Locker gekochter Reis oder Salzkartoffeln. Nach Wunsch auch Brot.
Zubereitung
- Hähnchen (tiefgekühltes auftauen lassen) innen leicht mit Zitrone und Salz einreiben. Petersilie hineintun.
- Zusammen mit der zerschnittenen Zwiebel und dem Lauch in einen Topf legen. Wasser übergießen. Aufkochen, abschäumen.
- Würzen. Bei schwacher Hitze im geschlossenen Topf etwa 45 Minuten kochen.
- Für die Soße die Bouillon in einen Topf sieben. Mehl mit der Sahne verquirlen. Unter ständigem Rühren in die Bouillon geben. 3 Minuten kochen. Mit Tomatenmark und Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- In Stücke schneiden. Häuten. Mit der Soße übergossen anrichten.
Kräuterhähnchen
Zubereitungszeit
90 Minuten
Zutaten für 4 Personen
- 1 frisches Hähnchen von 1000 g
- Saft einer Zitrone
- Salz, weißen Pfeffer
- Estragon
- Rosmarin
- Kerbel
- Oregano
- 3 EL Pflanzenöl
Für die Soße
- 1/8 I saure Sahne
- 5 EL Chilisoße (Fertigprodukt)
- Salz
- 1 Prise Zucker
- geriebenen Meerrettich aus dem Glas
Das passt dazu
Grüner Salat und Stangenweißbrot.
Zubereitung
- Hähnchen waschen, abtrocknen und halbieren. Fleisch mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Kräuter darauf verteilen. Mit der Fleischseite nach oben in eine mit Alufolie ausgelegte feuerfeste Form legen. Mit Pflanzenöl beträufeln.
- In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. 15 Minuten braten. Elektroherd: 175 Grad, Gasherd: Stufe 2. Weitere 30 Minuten bei 200 Grad (Gasherd: Stufe 3) braten. Zwischendurch gelegentlich mit Öl beträufeln.
- Saure Sahne und Chilisoße mit Salz, Zucker und Meerrettich zur Soße mischen.
- Fleisch und Soße getrennt servieren.
Überbackenes Curryhähnchen
Zubereitungszeit
45 Minuten
Zutaten für 4 bis 6 Personen
- 1 gekochtes Masthähnchen (nach dem Kochen in der Brühe erkalten lassen)
- 3/8 I Brühe
- 1 gehackte Zwiebel
- 150 g Langkornreis
- Curry
- Salz
- 2 Dosen Nordseekrabben (je 140 g) oder 250 g Nordseekrabbenfleisch
Für die Soße
- 3 EL Butter oder Margarine
- 2 TL Curry
- 3 EL Mehl
- knapp 1/2 I Hähnchenbrühe
- 1 Eigelb
- 8 EL Schlagsahne
- Salz, weißen Pfeffer
- Öl zum Einfetten
Das passt dazu
Kopf- oder Endiviensalat mit Tomaten in Zitronenmarinade.
Zubereitung
- Fleisch von den Knochen lösen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Brühe und Zwiebel aufkochen. Reis zugeben. Mit Curry und Salz würzen. Im geschlossenen Topf 20 Minuten garen. Krabben abtropfen lassen.
- Fett und Curry in einem Topf erhitzen. Mehl einrühren. Durchschwitzen. Brühe angießen. 2 Minuten kochen. Eigelb mit der Sahne verrühren. In die Soße mischen. Erhitzen. Abschmecken.
- Feuerfeste Form oder Portionsschalen einfetten. Reis darauf verteilen. Dann das Fleisch, die Krabben und die Soße.
- Im vorgeheizten Ofen (oberste Schiene) 15 bis 20 Minuten überbacken. Elektroherd: 250 Grad. Gasherd: Stufe 5 bis 6.