Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Orangen-Marzipan-Pralinen selbst hergestellt. Unter dem Schokoladenmantel steckt eine süß-aromatische Masse aus Marzipan, Orangen, Mandeln
Orangen-Marzipan-Pralinen sind zwar etwas aufwendig herzustellen, dafür aber sehr lecker.
Die Orangen-Marzipan-Pralinen
Zubereitungszeit: ca. 75 Min.
Kühlzeit: ca. 30 Min.
Zutaten für 25 Stück Orangen-Marzipan-Pralinen
- 125 g Marzipanrohmasse
- 70 g Puderzucker
- abgeriebene Schale von 2 Orangen (unbehandelt)
- 70 g Orangenmarmelade
- 2 EL Orangenlikör
- 30 g Orangeat
- 75 g gemahlene Mandeln
AUSSERDEM
- 300 g Zartbitter-Kuvertüre
- 30 g Orangeat
- 25 Pistazienkerne
Zubereitung
- Das Marzipan weich kneten und mit dem Puderzucker verkneten. In eine Rührschüssel geben.
- Die Orangenschale, die Orangenmarmelade und den Orangenlikör dazugeben, alles mit den Knethaken des Handrührers zu einer geschmeidigen Masse vermengen.
- Das Orangeat auf einem Brett mit einem großen Messer sehr fein hacken. Zusammen mit
den gemahlenen Mandeln zum Marzipan geben, alles zu einer glatten Masse verkneten. - Mit einem Teelöffel kleine Portionen von der Orangenmasse abstechen, diese zwischen
den Handflächen zu Kugeln formen. (Bild 1) - Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen, mit Klarsichtfolie abdecken und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen die Kuvertüre hacken und in eine Schüssel geben. Über einem warmen Wasserbad unter häufigem Rühren schmelzen lassen. (Bild 2)
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Die Kuvertüre fast wieder erstarren lassen, dabei
häufig umrühren. (Bild 3) - Das Orangeat zum Garnieren ebenfalls sehr fein hacken.
- Die Kuvertüre dann erneut auf dem Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen, aber
nicht mehr zu heiß und flüssig werden lassen. - Nach und nach die Orangen Kugeln mit Hilfe einer Pralinen Gabel in der Kuvertüre wenden. Herausheben. (Bild 4)
- Überschüssige Kuvertüre gut abtropfen lassen, dafür mit der Gabel leicht auf den Rand
der Schüssel klopfen. (Bild 5) - Tropft keine Kuvertüre mehr ab, die Praline auf Backpapier setzen.
- Jeweils eine Pistazie und etwas Orangeat auf die Pralinen streuen, bevor die Kuvertüre
erstarrt ist. Die Pralinen fest werden lassen. (Bild 6) - Kühl aufbewahren, aber möglichst nicht in den Kühlschrank stellen. Dort wird die Kuvertüre grau.
Pro Stück Orangen-Marzipan-Pralinen etwa 140 kcal.
Bild 1
Beim Rollen der Orangen Masse sollten Sie die Hände zwischen durch immer wieder mit kaltem Wasser abspülen.
Bild 2
Zum Schmelzen wird die Kuvertüre gehackt, in eine Schüssel (möglichst mit rundem Boden) gegeben und darin auf einen Topf mit köchelndem Wasser gestellt.
Bild 3
Die geschmolzene Kuvertüre lässt man fast erstarren, um sie dann erneut zu schmelzen. So glänzt sie später ganz besonders schön.
Bild 4
Mit speziellen Pralinengabeln lassen sich die Pralinen am einfachsten in die Kuvertüre tauchen. Sie können aber auch andere schmale Gabeln verwenden, beispielsweise lange Vorlegegabeln.
Bild 5
Damit die Pralinen später möglichst rund werden, muss möglichst viel Kuvertüre wieder von den Marzipankugeln abtropfen. Als Unterstützung können Sie mit der Gabel leicht auf den Rand der Schüssel klopfen.
Bild 6
Die Verzierung-wird auf die Pralinen gelegt, bevor die Kuvertüre fest geworden ist.
Tipp!
Wenn Ihnen das Umhüllen der Pralinen mit Kuvertüre zu aufwendig ist, wenden Sie die Marzipankugeln einfach in gesiebtem Kakaopulver
Weiteres Konfekt
1 Gelee-Konfekt und Schokoladen-Früchte für warme Tage