Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben, Weihnachts- und Festtagsrezepte für Sie und ihre Gäste für einen gemütlichen Nachmittag oder Abend

Feuerzangenbowle es hat sich bei vielen eingebürgert, an dunklen Winterabenden Feuerzangenbowle zu genießen. Vor allem aber ist sie ein Silvestergetränk. Vielleicht möchten Sie es auch mal versuchen.

Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben

Feuerzangenbowle

Sie brauchen dazu ein feuerfestes Gefäß, ein Rechaud und die Feuerzange. Man kann es in gut sortierten Haushaltswarengeschäften als Set kaufen.

Zubereitungszeit

10 Min

 

Feuerzangenbowle Zutaten für 6 Personen

  • 1 Orange
  • 4 Nelkenköpfe
  • 2 Flaschen guten Rotwein
  • 1 Stück Zimtstange
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Zuckerhut von 250 g
  • 1 1/2 I braunen Rum (54 Vol %)

 

Zubereitung

  1. Orange schälen. Schale mit Nelken, köpfen spicken. Ins feuerfeste Gefäß legen.
  2. Orange auspressen. Saft durch sieben. Mit Rotwein, der Zimtstange und Zitronensaft im Gefäß erhitzen, aber nicht kochen. Dann das Gefäß aufs Rechaud stellen.
  3. Feuerzange drauflegen, darauf den Zuckerhut. Diesen mit Rum tränken. Anzünden und brennen lassen. Sie können dabei das Licht ausschalten um die Flambier Flamme besser zu sehen. Immer wieder Rum nachgießen, damit der Zucker restlos schmelzen kann, in die Bowle tropft und sie süßt. Bowle heiß trinken.

Das passt dazu

Kleingebäck, wie Weihnachtsplätzchen. Oder in Fett frittierte Krapfen oder Berliner, Muzenmandeln oder auch Früchtekuchen

Tipp

Statt Rum lässt sich auch Arrak oder Weinbrand verwenden.

Liegnitzer Bomben

Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben

Zubereitungszeit

30 Min. und 30 Min. Backzeit

 

Zutaten für 12 Stück

  • 250 g Zucker
  • 400 g Tannenhonig
  • 150 g Butter
  • 4 Eier
  • 50 g Kakao
  • 125 g fein gehackte Mandeln
  • je 1 Prise Kardamom und Piment
  • 1 TL gemahlenen Zimt
  • 2 EL Milch
  • 4 EL Rum
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zum Füllen

  • 20 g Sultaninen
  • je 50 g fein gehacktes Zitronat und Orangeat
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 250 g Ananasmarmelade

Außerdem

Margarine und Semmelbrösel

Zum Glasieren

  • 300 g halbbittere Kuvertüre
  • 40 g Kokosfett

Tipp

Während des Erkaltens die Honigmasse oft umrühren, damit sie gleichmäßig erkaltet.

 

Zubereitung

  1. Zucker, Honig und Butter im Topf erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Abkühlen lassen.
  2. Eier schaumig schlagen, Kakao, Mandeln, Gewürze, Milch und Rum unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der fast
    erkalteten Honigmasse zur Eimasse geben.
  3. Fülle: Gewaschene, getrocknete Sultaninen mit Zitronat, Orangeat, fein gewürfelter Marzipanrohmasse und Ananasmarmelade mischen.
  4. Backblech mit Papier auslegen. Bombenringe (nach Wunsch hohe Ringe aus starker Alufolie von 5 cm Durchmesser formen) aufs Blech stellen. Ringe zur Hälfte mit Teig füllen, Füllung darauf verteilen, restlichen Teig einfüllen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) 30-35 Min. backen. E-Herd: 175 Grad. Gasherd: Stufe 2.
  6. Auf Kuchendraht auskühlen. Kuvertüre und Kokosfett im Wasserbad auflösen. Bomben damit überziehen. Obere Rundungen in die Kuvertüre
    tauchen. Auf dem Kuchengitter trocknen.

 

Weiteres Kleingebäck und Plätzchen

1 Schnellgebäck und leckere süße Marmeladenwürfel

2 Knackiger Nusskrokant und verrückt nach Cranberrys

3 Gefüllte Marzipanringe und Kleine Rosenkuchen

4 Eberswalder Spritzkuchen und Gefüllte Medaillons

5 Schokoladen Thahini Kekse, etwas spezielles für Genießer

6 Süße Mini Windbeutel und Marillen-Mohn-Biskuitroulade