Mohnstrudel aus dünnem Hefeteig gebacken

Servieren Sie den Mohnstrudel lauwarm oder abgekühlt am Back tag, als Beilage schmeckt Vanillesauce oder cremig gerührtes Vanilleeis gut

Mohnstrudel, in Österreich, Ungarn und auch Polen sind Strudel wie dieser beliebt. Er entsteht nicht, wie gewohnt, aus dünnem Strudelteig, sondern aus Hefeteig, und gefüllt ist er mit einer aromatischen Mohnmasse. Genießen Sie den Strudel möglichst am Back Tag, dann schmeckt er am besten.

Mohnstrudel

Vorbereitungszeit: ca. 45 Min.

Ruhezeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 40 Min.

 

Zutaten für 10 Stücke

Für den Teig:

  • 100 g Butter
  • 500 g Mehl (und Mehl zum Ausrollen)
  • 30 g frische Hefe
  • etwa 1/8 l lauwarme Milch
  • 2 Eigelbe (und 1 Eigelb zum Bestreichen)
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Mohnstrudel Füllung:

  • 200 ml Milch
  • 25 g Butter
  • 250 g gemahlener Mohn
  • 100 g Zucker
  • 1-2 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
  • Zimtpulver
  • 2 EL Honig

 

Zubereitung Mohnstrudel

  1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Mehl mit einem Messer so lange hacken, bis beides gut vermischt ist. In die Schüssel der Küchenmaschine oder eine Rührschüssel geben.
  2. Die Hefe in eine kleine Tasse bröckeln, mit etwas Milch glattrühren und zusammen mit der restlichen Milch, den Eigelben, dem ganzen Ei, dem Zucker und
    einer Prise Salz zum Teig geben.
  3. Alles gründlich verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und Blasen wirft.
  4. Mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  5. Inzwischen für die Füllung alle Zutaten (ohne den Honig) in einen Topf geben, unter Rühren erhitzen und einmal aufkochen lassen.
  6. Vom Herd ziehen, den Honig unterrühren und die Mischung abkühlen lassen.
  7. Den Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen.
  8. Die Mohnfüllung auf dem Teig verstreichen, dabei überall einen Rand frei lassen.
  9. Den Teig von einer Breitseite beginnend aufrollen und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech heben.
  10. Den Strudel zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
  11. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
  12. Den Strudel mit verquirltem Eigelb bepinseln und auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 40 Minuten backen.
  13. Den Strudel lauwarm oder abgekühlt servieren. Als Beilage schmeckt Vanillesauce gut. Sie können aber auch etwas Pflaumenmus unter steifgeschlagene
    Sahne oder unter cremig gerührtes Vanilleeis mischen.

Pro Stück Mohnstrudel etwa 500 kcal.

Mohnstrudel

Hefeteige lassen sich mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine am besten und einfachsten zubereiten.

Mohnstrudel

Die Füllung muss einmal aufgekocht werden, damit der Mohn gut ausquellen kann.

Mohnstrudel

Mit einer Palette lässt sich die Mohnmischung am besten auf dem Teig verstreichen. Lassen Sie dabei überall einen Rand frei.

Mohnstrudel 4

Der Strudel muss mit der Naht nach unten auf das mit Backpapier belegte Blech gesetzt werden, sonst öffnet er sich während des Backens.

Mohnstrudel

Damit der Strudel später schön appetitlich glänzt, wird er vor dem Backen mit verquirltem Eigelb bestrichen.

 

Weiters Hefegebäck

1 Früchtekuchen aus Frankreich und Gekochte Kümmelbrezeln

2 Heferollen mit Fruchtfüllung und Himbeerteilchen

3 Zimtkordeln (Hefe Kordeln) und Kakaokränze

4 Schwedische Brezeln und Nuss Schnecken, Rezept