• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Backen
  • Kuchen
  • Torten
  • Kleingebäck/Plätzchen
  • Brot/Brötchen

Schlemmereckchen

Informatives und Wissenswertes für Freunde des Backens

  • Herzhaftes
  • Vorspeisen
  • Suppen
  • Salate
  • Fisch Gerichte
  • Dessert
  • Kaloriensparer
Aktuelle Seite: Startseite / Kuchen / Früchtekuchen und leckerer Finnischer Gewürzkuchen

Früchtekuchen und leckerer Finnischer Gewürzkuchen

23. Februar 2014 by Schlemmereckchen

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Früchtekuchen, hier werden Zitronat, Orangeat und zusätzlich feine Sultaninen und Mandeln unter einen schnell zubereiteten Rührteig gemischt
    • Früchtekuchen
    • Zutaten für 12 Stücke Früchtekuchen
    • Zubereitung Früchtekuchen
    • Finnischer Gewürzkuchen
    • Zutaten für 12 Stücke
    • Zubereitung

Früchtekuchen, hier werden Zitronat, Orangeat und zusätzlich feine Sultaninen und Mandeln unter einen schnell zubereiteten Rührteig gemischt

Früchtekuchen kandierte Früchte sind in England sehr beliebt. Hier werden Zitronat, Orangeat und zusätzlich feine Sultaninen und Mandeln unter einen schnell zubereiteten Rührteig für den Früchtekuchen gemischt.

Früchtekuchen und Finnischer Gewürzkuchen

Früchtekuchen

Vorbereitungszeit: ca. 15 Min.

Backzeit: ca. 70 Min.

 

Zutaten für 12 Stücke Früchtekuchen

Für die Form

  • 1 EL weiche Butter oder Margarine
  • 2 EL Semmelbrösel

Für den Teig

  • 200 g weiche Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 125 g Sultaninen
  • 60 g gewürfeltes Orangeat
  • 60 g gewürfeltes Zitronat
  • 35 g gehackte Mandeln
  • 200 g Mehl

 

Zubereitung Früchtekuchen

  1. Eine 25 cm lange Kastenform oder eine kleine Kranzform (etwa 1 1/2 Liter Inhalt) gründlich fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen  auf 175° C vorheizen.
  2. Das Fett mit dem Zucker hell-cremig schlagen.
  3. Nacheinander die Eier unter die Zuckercreme schlagen.
  4. Die Sultaninen in einem Sieb heiß abwaschen, gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Orangeat, dem Zitronat und den gehackten Mandeln  unter die Eiercreme rühren.
  5. Nach und nach das Mehl unter den Teig rühren. Den Teig dann in der vorbereiteten Form glattstreichen.
  6. Den Kuchen auf einem Rost auf der untersten Schiene im Ofen etwa 70 Minuten backen.
  7. Den Kuchen einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Pro Stück etwa 360 kcal.

Tipp

Sie können die Zutaten für diesen feinen Kuchen immer wieder variieren. Probieren Sie beispielsweise für eine exotische Version einmal kandierte Ananas statt des Zitronats.

Früchtekuchen und Finnischer Gewürzkuchen

Finnischer Gewürzkuchen

Vorbereitungszeit: ca. 20 Min.

Backzeit: ca. 1 Std.

 

Zutaten für 12 Stücke

  • 100 g weiche Butter (und Fett für die Form)
  • 250 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 300 g  feste, säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 TL Lebkuchengewürz
  • 100 ml Buttermilch

 

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 25 cm lange Kastenform (etwa 1 1/2 Liter Inhalt) gründlich fetten.
  2. Die Butter cremig rühren, Zucker und Eier dazugeben und alles schaumig aufschlagen. Die Äpfel schälen und ohne die Kerngehäuse grob raspeln,  sofort unter die Zuckercreme rühren, damit sie sich nicht verfärben.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Lebkuchengewürz mischen, abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zuckercreme rühren. Den Teig in die  vorbereitete Form umfüllen und glattstreichen.
  4. Die Form auf einem Rost auf der untersten Schiene in den Ofen stellen und den Kuchen etwa 1 Stunde backen. Einige Minuten in der Form  abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und unter einem Tuch auskühlen lassen.

Pro Stück etwa 310 kcal.

Weitere interessante Artikel von Schlemmereckchen
  • Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben Feuerzangenbowle und Liegnitzer Bomben, Weihnachts- und Festtagsrezepte für Sie und ihre Gäste für einen gemütlichen…
  • Gegrilltes Hähnchen mit Käse und Pfirsich-Hähnchen Gegrilltes Hähnchen mit Käse und Pfirsich-Hähnchen mit Mandeln, Geflügel mit leckerer Käse Kruste ist das…
  • Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln selbstgemachte Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd und Sonntagskuchen…
  • Sauerkirsch-Pie und Mürbe Torte Sauerkirsch-Pie und Mürbe Torte sind leckere Sonntagskuchen und Sonntagstorten für  jeden Anlass was besonderes Sauerkirsch-Pie…
  • Braune Muffins und frische Bayerische Kirchweih-Nudeln Braune Muffins und frische Bayerische Kirchweih-Nudeln sind leckere kleine Sonntags Kuchen für Sie und Ihre…

Kategorie: Kuchen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Backen
  • Brot/Brötchen
  • Dessert
  • Fisch Gerichte
  • Fleisch Gerichte
  • Für Kaloriensparer
  • Hefegebäck
  • Herzhaftes
  • Kleingebäck und Plätzchen
  • Konfekt
  • Kuchen
  • Salate
  • Suppen
  • Torten
  • Vorspeisen

Neueste Beiträge

  • Pomeranzenbrot, Kümmel-Hörnchen und Runde Roggenbrote
  • Traeublestorte und Mokka- Buttercremetorte
  • Feiner Fischsalat und Bücklingssalat
  • Westfälischer Kastenpickert und Gemischtes Weißbrot
  • Spaghetti Gemüse Suppe und Ochsenschwanzsuppe
  • Überbackenes Schinkenbrot, Thunfischtoast, Schinkenspeck Brote
  • Rhabarbertorte mit Baiser und Marmeladeschnitten
  • Roggenbrot und Runde Roggen leicht selbstgebacken
  • Windbeutel und leckere schöne fruchtige Schokoladenrolle
  • Avocadosuppe und Kräftige Hühnersuppe

Beliebteste Seiten

  • Hefeteig aus dem Kühlschrank und Frühstücksbrötchen
  • Hefekuchen Kärntner Reindling, Schritt für Schritt Back Rezept
  • Fehler beim Backen erkennen und vermeiden
  • Hefeteilchen luftig gefüllt gelingen ganz einfach
  • Mit Buttercreme verzieren und dekorieren
  • Brottorten fürs Büffet sind sehr dekorativ
  • Hefe und andere Treibmittel z. B. Backpulver oder Natron
  • Deftige Serbische Bohnensuppe und leckeres Ungarisches Reisfleisch
  • Baisertorte, nicht einfach aber sehr lecker
  • Buttercreme zum verzieren oder als Füllung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Schlemmereckchen