Das weiche Fett in eine Schüssel geben und sehr schaumig rühren. Zucker, Vanillinzucker und das Salz dazugeben und unter rühren (Bild 1).
Dann nach und nach die Eier unterrühren. Jedes Ei einzeln dazugeben und mit der Zuckermasse verrühren, bevor das nächste dazu gegeben wird. Die Masse so lange verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat (Bild 2).
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Nach und nach abwechselnd mit der Milch unter die Eiercreme rühren. Dabei nur soviel Milch dazugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig seifig. Kandierte Früchte oder andere Aromazutaten nach Wahl untermengen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Eine Gugelhupf Form mit weicher Butter oder Margarine ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig hineinfüllen. Er darf die Form nur zur Hälfte, höchstens aber zu zwei Dritteln füllen, sonst läuft er später über.
Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen stellen und etwa 1 Stunde backen.
Rechtzeitig eine Garprobe machen: Dafür mit einem Holz-oder Metallspieß in den Kuchen
hineinstechen und den Spieß wieder herausziehen. Der Spieß muss vollkommen trocken sein,
es dürfen keine Teigreste daran hängenbleiben (Bild 3).
Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen. Einige Minuten in der Form abkühlen lassen. Eventuell den Rand mit einem Messer vorsichtig lösen, den Kuchen dann auf ein Gitter stürzen. Dafür am besten das Gitter auf den Kuchen legen, Kuchenform und Gitter zusammen umdrehen. Die Form lässt sich dann leicht abheben. Den gestürzten Kuchen auskühlen lassen. Anschließend mit der Backform wieder abdecken, damit er länger saftig bleibt (Bild 4).