• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Backen
  • Kuchen
  • Torten
  • Kleingebäck/Plätzchen
  • Brot/Brötchen

Schlemmereckchen

Informatives und Wissenswertes für Freunde des Backens

  • Herzhaftes
  • Vorspeisen
  • Suppen
  • Salate
  • Fisch Gerichte
  • Dessert
  • Kaloriensparer
Aktuelle Seite: Startseite / Brot/Brötchen / Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen

Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen

19. März 2019 by Schlemmereckchen

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen neue Ideen aus Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd
    • Zwiebelbrot mit Dill
    • Zutaten
    • Zwiebelbrot mit Dill -Zubereitung
    • Grahambrot, Grahambrötchen
    • Zutaten für 3 Brote oder 30 Brötchen
    • Zubereitung
    • Weitere Brote und Brötchen

Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen neue Ideen aus Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd

Ein Zwiebelbrot mit Dill mit Quark und frischen Dill Samen zubereitet

Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen

Zwiebelbrot mit Dill

Zubereitungszeit

2 Stunden, 30 Minuten. Davon 75 Minuten Aufgehzeit und 50 Minuten Backzeit

 

Zutaten

  • 2 EL fein gehackte Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 25 g Hefe
  • 4 EL Wasser
  • 150 g Quark
  • 1 TL Salz
  • 2 TL zerstoßenen Dill Samen
  • 1 Ei
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • Öl fürs Backblech
  • Milch zum Bestreichen
  • grobes Salz zum Bestreuen

 

Zwiebelbrot mit Dill -Zubereitung

  1. Zwiebel im Öl glasig braten
  2. Hefe in die Back Schüssel bröckeln. Wasser lauwarm werden lassen. Dazu gießen. Rühren, bis die Hefe aufgelöst ist. Zwiebel, Quark, Salz, Dill und Ei hineinrühren.
  3. Soviel Mehl zugeben, dass der Teig fest wird und sich von der Schüssel löst. Zu einem Kloß formen. 45 Minuten aufgehen lassen. Teig auf mit Mehl bestreutem Back Brett geschmeidig kneten und zum Laib formen. Backblech mit ÖL einfetten. Teig darauf nochmal 30 Minuten zugedeckt aufgehen lassen. Mit Milch bestreichen, mit grobem Salz bestreuen.
  4. Brot im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene 50 Minuten backen. Elektroherd: 175 Grad. Gasherd: Stufe 2.

 

Grahambrot, Grahambrötchen

Zwiebelbrot mit Dill und Grahambrot, Grahambrötchen

Zubereitungszeit

2 Stunden

 

Zutaten für 3 Brote oder 30 Brötchen

  • 75 g Butter, Margarine oder Schmalz
  • 1/2 I Milch
  • 50 g Hefe
  • 50 g Sirup
  • 1 TL Salz
  • 1 EL fein gestoßenen Anis und Fenchel oder 2 EL gemahlene Pomeranzen Schale
  • 450 g Grahammehl
  • 360 bis 420 g Weizenmehl
  • Margarine zum Einfetten

Zum Bestreichen und Bestreuen

  • Butter
  • warmes Wasser
  • Weizen keime

 

Zubereitung

  1. Fett zerlassen. Milch hinzugeben.
  2. Hefe in der Back Schüssel mit etwas Fettmilch glatt rühren.
  3. Restliche Flüssigkeit, Sirup und Gewürze zugeben. Nach und nach mit Graham- und Weizenmehl zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Zugedeckt an warmer Stelle 30 Minuten gehen lassen.
  5. Teig durchkneten. Zu Broten oder Brötchen formen. Brote in gefettete Kastenformen, Brötchen auf gefettete Bleche legen.
  6. Brötchen 20 Minuten, Brote 30 Minuten gehen lassen. Butter im warmen Wasser zergehen lassen. Teig damit bestreichen, mit Weizenkeimen bestreuen.
  7. Brot Form oder Backbleche in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Grahambrote 30 Minuten, Brötchen 10 Minuten backen. Elektroherd: 200 Grad für Brote, 250 Grad für Brötchen. Gasherd: Stufe 3 oder 5.

 

Weitere Brote und Brötchen

1 Gewürzbrot und Amerikanisches Würzbrot

2 Gesundheitsbrot und Flachbrote aus dem eigenen Herd

3 Rosinenbrot und Apfelstreusel mit Mandeln

4 Grobes Roggenbrot und lockerer Mohnzopf zubereiten

 

Weitere interessante Artikel von Schlemmereckchen
  • Feine Roggenbrote und Tschechisches Bauernbrot Feine Roggenbrote und Tschechisches Bauernbrot, Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd schmecken super lecker…
  • Gewürzbrot und Amerikanisches Würzbrot Gewürzbrot und Amerikanisches Würzbrot, Brot und Brötchen aus dem eigenen Herd in den schwierigen Zeiten…
  • Appetitanreger und Delikatess-Brötchen mit Dill oder… Appetitanreger und Delikatess-Brötchen mit Dill oder Lachsfüllung sind leckere Vorspeisen für jede Party oder jeden…
  • Einfaches Grahambrötchen und Quarkbrötchen Einfaches Grahambrötchen frisch gebackenen, warmen, duftenden Grahambrötchen kann gewiss niemand widerstehen. Schön früh aufzustehen Einfaches…
  • Sandwichtorte und Italienischer Zwiebel- Käse-Kuchen Sandwichtorte und Italienischer Zwiebel- Käse-Kuchen, dazu passt Eisbergsalat in feinen Streifen oder eine große Schüssel…

Kategorie: Brot/Brötchen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Backen
  • Brot/Brötchen
  • Dessert
  • Fisch Gerichte
  • Fleisch Gerichte
  • Für Kaloriensparer
  • Hefegebäck
  • Herzhaftes
  • Kleingebäck und Plätzchen
  • Konfekt
  • Kuchen
  • Salate
  • Suppen
  • Torten
  • Vorspeisen

Neueste Beiträge

  • Pomeranzenbrot, Kümmel-Hörnchen und Runde Roggenbrote
  • Traeublestorte und Mokka- Buttercremetorte
  • Feiner Fischsalat und Bücklingssalat
  • Westfälischer Kastenpickert und Gemischtes Weißbrot
  • Spaghetti Gemüse Suppe und Ochsenschwanzsuppe
  • Überbackenes Schinkenbrot, Thunfischtoast, Schinkenspeck Brote
  • Rhabarbertorte mit Baiser und Marmeladeschnitten
  • Roggenbrot und Runde Roggen leicht selbstgebacken
  • Windbeutel und leckere schöne fruchtige Schokoladenrolle
  • Avocadosuppe und Kräftige Hühnersuppe

Beliebteste Seiten

  • Hefeteig aus dem Kühlschrank und Frühstücksbrötchen
  • Hefekuchen Kärntner Reindling, Schritt für Schritt Back Rezept
  • Fehler beim Backen erkennen und vermeiden
  • Hefeteilchen luftig gefüllt gelingen ganz einfach
  • Mit Buttercreme verzieren und dekorieren
  • Buttercreme zum verzieren oder als Füllung
  • Brottorten fürs Büffet sind sehr dekorativ
  • Deftige Serbische Bohnensuppe und leckeres Ungarisches Reisfleisch
  • Hefe und andere Treibmittel z. B. Backpulver oder Natron
  • Baisertorte, nicht einfach aber sehr lecker

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Schlemmereckchen