Westfälischer Kastenpickert und Gemischtes Weißbrot

Westfälischer Kastenpickert in Westfalen, rund um Bielefeld herum, ist der Kastenpickert zu Hause. Ein Brot aus Kartoffel-Mehl-Teig, das sehr saftig ist

Westfälischer Kastenpickert sollte möglichst erst 24 Stunden nach dem Backen gegessen werden soll. Anstelle von anderem Brot. Mit Belag nach Geschmack.

Westfälischer Kastenpickert

Westfälischer Kastenpickert

Zubereitungszeit

2 Stunden, 30 Minuten, ohne Ruhezeit

 

Westfälischer Kastenpickert – Zutaten

  • 1000 g Kartoffeln
  • 500 g Mehl
  • 60 g Hefe
  • 3 EL lauwarmes Wasser
  • 5 Eier
  • 1 kräftige Prise Salz
  • Margarine zum Einfetten
  • Semmelbrösel zum Ausstreuen

 

Westfälischer Kastenpickert – Zubereitung

  • Geschälte, gewaschene Kartoffeln in eine Schüssel reiben. lm Sieb auf einer Schüssel abtropfen lassen. Kartoffelwasser und -stärke auffangen. Wasser 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Kartoffelstärke absetzen kann. Wasser von der Stärke abgießen.
  • Kartoffelmasse und Mehl zur Stärke geben. Sorgfältig verrühren. Hefe mit dem Wasser glattrühren. Unter den Teig mischen. Eier zugeben. Den Teig kräftig schlagen. Mit Salz abschmecken.
  • Kastenkuchenform von 30 cm Länge mit Margarine einfetten, mit Semmelbröseln ausstreuen. Teig einfüllen. Zugedeckt 40 Minuten gehen lassen. lm vorgeheizten Backofen – mittlere Schiene 120 Minuten backen. Elektroherd: 175 Grad. Gasherd: Stufe 2.
  • Kastenpickert nach 30 Minuten mit Alufolie bedecken. Nach dem Backen auf den Kuchendrahtstürzen und auskühlen lassen.

 

Gemischtes Weißbrot

Westfälischer Kastenpickert und Gemischtes Weißbrot

Zubereitungszeit

95 Minuten, davon 60 Minuten zum Gehen und 15 Minuten zum Backen

 

Zutaten

  • 50 g Hefe
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 1/4 l Magermilch
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Zucker
  • 200 g Grahammehl
  • 600 g Weizenmehl
  • Margarine fürs Blech

 

Zubereitung

  • Hefe in die Backschüssel krümeln.
  • Fett im Topf zerlassen. Mit der Milch handwarm werden lassen.
  • Auf die Hefe gießen. Salz, Zucker und Grahammehl dazugeben.
  • Nach und nach Weizenmehl in den Teig einarbeiten, bis er trocken ist. Eventuell noch etwas Mehleinkneten.
  • Teig zur doppelten Größe aufgehen lassen.
  • Nochmal durchkneten und kleine ovale Brote daraus formen. Auf einem gefetteten Blech gehen lassen.
  • Brote der Länge nach 1 cm tiefeinschneiden. lm vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten backen. Elektroherd: 225 Grad. Gasherd: Stufe 4.

 

Brote mit heißem Wasser bepinseln. Mit einem Back Tuch bedeckt abkühlen lassen.