Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Eine sternenförmige Silhouette aus Konfitüre gibt diesen Silhouettenplätzchen ihren Namen, fertige Plätzchen auskühlen lassen
Silhouettenplätzchen – Eigelb-Schäumchen: Sind bei einem anderen Rezept Eigelbe übrig geblieben? Backen Sie diese feinen Plätzchen damit.
Silhouettenplätzchen
Silhouettenplätzchen sind knusprige Kekse, die durch ihre elegante Form und klare Konturen bestechen. Sie werden häufig aus Mürbeteig hergestellt, wobei der Teig dünn ausgerollt und mit speziellen Ausstechformen in filigrane Motive geschnitten wird. Typisch sind weihnachtliche Formen wie Sterne, Tannenbäume oder Engel, die anschließend mit Zuckerguss oder Schokolade verziert werden. Durch ihre feine und schlichte Optik eignen sie sich besonders gut als festliche Dekoration oder kleines Geschenk. Die Zubereitung erfordert etwas Geschick, vor allem bei der exakten Formgebung.
Zutaten
- 200 g kalte Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone unbehandelt
- 1-2 TL Zitronensaft
- 3 EL Sahne
- 400 g Mehl
- 1 Prise Backpulver
- 1 Ei
- 100 g feste rote Konfitüre
Anleitungen
- Das Fett würfeln, mit dem Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Sahne, Mehl, Backpulver und dem Ei rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 6 cm große, runde Plätzchen daraus ausstechen. Aus der Hälfte dieser runden Plätzchen in der Mitte einen Stern ausstechen.
- Die ganz gelassenen Kreise auf die Bleche legen. Jeweils 1/2 TL Konfitüre in der Mitte darauf geben und jeweils ein Sternenplätzchen darauflegen.
- Die Ränder mit einer Gabel leicht zusammendrücken.
- Nacheinander die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
- Fertige Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Eigelb-Schäumchen
Eigelb-Schäumchen sind zarte Plätzchen, die aus einer leichten Eigelb-Masse bestehen und eine luftige, schaumige Konsistenz haben. Sie werden oft mit Puderzucker und Vanille verfeinert, was ihnen eine süße und feine Note verleiht. Die Masse wird auf ein Backblech gespritzt und im Ofen leicht gebräunt, bis die Schäumchen außen knusprig, aber innen noch weich sind. Diese Plätzchen sind eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenes Eigelb zu verwenden und passen perfekt zu Kaffee oder Tee. Ihre zarte Textur macht sie besonders leicht und schmelzend im Mund.
Zutaten
- 3 Eigelbe
- 250 g Puderzucker
- knapp 1/2 TL Hirschhornsalz
- 1 Päckchen Vanillinzucker
Anleitungen
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 150° C vorheizen.
- Die Eigelbe und 1 EL Wasser verquirlen.
- Den Puderzucker sieben und zur Eigelbcreme geben. Alles mit dem Rührgerät aufschlagen, bis eine luftig-feste Masse entstanden ist.
- Das Hirschhornsalz und den Vanillinzucker unterrühren.
- Aus dem Teig kleine, runde Häufchen auf die Bleche setzen. Nacheinander die Plätzchen auf der mittleren Schiene im Ofen etwa 20 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp
Übriggebliebene Eiweiße können verschlossen im Kühlschrank etwa 14 Tage aufbewahrt werden.