Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Als Dessert schmeckt dieser Schokoladen-Haselnuss-Kuchen ebenso gut wie am Nachmittag, kleingehackte Haselnüsse sorgen für Aroma
Als Dessert schmeckt dieser saftige Schokoladen-Haselnuss-Kuchen ebenso gut wie am Nachmittag zum Kaffee. Im Teig sorgen kleingehackte Haselnüsse für Aroma und zarten Biss.
Besonders einfach sind diese fruchtigen Apfelrollen zuzubereiten. Ein rasch gekneteter Backpulverteig wird ausgerollt, mit Apfelkompott gefüllt und sogleich gebacken.
Schokoladen-Haselnuss-Kuchen
Der Schokoladen-Haselnuss-Kuchen ist ein reichhaltiges und aromatisches Dessert, das die perfekte Balance zwischen nussigen und schokoladigen Aromen bietet. Der Teig besteht aus gemahlenen Haselnüssen, Kakao, Mehl, Eiern und Butter, was dem Kuchen eine angenehm saftige Textur verleiht. Oft wird der Kuchen mit einer Schokoladenglasur überzogen oder mit Puderzucker bestäubt, um die Aromen noch intensiver zur Geltung zu bringen. Durch die Kombination von gerösteten Haselnüssen und zarter Schokolade entsteht ein tiefes, harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als Genuss zum Kaffee.
Zutaten
- 100 g weiche Butter und Fett für die Form
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 3 EL Kakaopulver
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g gehackte Haselnuss Kerne
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 28 cm große Tarteform gründlich fetten.
- Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker, dann die Eier gründlich unterrühren.
- Das Kakaopulver sieben, mit Mehl und Backpulver mischen, unter die Creme rühren.
- Die Haselnüsse untermengen und den Teig in der vorbereiteten Form glattstreichen. Etwa 25 Minuten backen.
Tipp
In der Mikrowelle benötigt der Kuchen bei voller Leistung nur 8 bis 10 Minuten. Für eine raffinierte Variant den Teig in einer Springform backen, später in zwei Halbkreise teilen, die Halbkreise mit Johannisbeergelee dazwischen übereinanderlegen.
Schnelle Apfelrollen
Zutaten
- 200 g Mehl 2 TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 40 g Zucker 100 g kalte Butter
- 1 Ei 125 g Apfelkompott
- 3 EL Hagelzucker
- Mehl zum Ausrollen
- 1 Ei zum Bestreichen
Anleitungen
- Den Backofen auf 225°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder sorgfältig mit Butter oder Margarine fetten.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Kardamom und dem Zucker mischen. Das kalte Fett und das Ei dazugeben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 Portionen teilen. Jede Portion mit bemehlten Händen zu einem etwa 8 x 8 cm großen Quadrat auseinanderdrücken.
- Jeweils etwas Apfelkompott in der Mitte darauf geben, die Quadrate dann vorsichtig zusammenrollen, die Kanten leicht zusammendrücken. Die Teigrollen mit den Schnittkanten nach unten auf das Blech legen.
- Das Ei mit 2 EL Wasser verquirlen, die Teigrollen damit einpinseln. Den Hagelzucker darauf streuen. Das Blech auf der zweiten Schiene von oben in den Ofen stellen, die Rollen etwa 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp
In der Mikrowelle benötigt der Kuchen bei voller Leistung nur 8 bis 10 Minuten. Für eine raffinierte Variant den Teig in einer Springform backen, später in zwei Halbkreise teilen, die Halbkreise mit Johannisbeere Gelee dazwischen übereinanderlegen.