Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Gericht. Ob Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Champignon-Paprika-Hähnchen

Für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Gericht. Ob Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Champignon-Paprika-Hähnchen

Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Schlemmerhähnchen

Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Zubereitung Schlemmerhähnchen: 35 Minuten, ohne Marinier Zeit.

Für 4 Personen Schlemmerhähnchen brauchen Sie:

Zum Marinieren:

  • 3 EL Öl
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Tomatenketchup
  • 1/2 EL Zitronensaft
  • Schwarzen Pfeffer
  • Getrockneten Thymian.

Außerdem:

  • 1 Poularde (etwa 1200 g)
  • 2 EL Öl
  • 12 kleine Zwiebeln
  • 200 g Champignons
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Weißen Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Dose geschälte Tomaten (530 g)
  • Getrockneten Estragon.

Das paßt dazu: Kopfsalat und Reis.

 

Zubereitung Schlemmerhähnchen

1. Alle Marinaden zutaten mischen und abschmecken. Poularde waschen, abtrocknen, in Portionsstücke teilen. In die Marinade geben. 30 Minuten darin durchziehen lassen und gelegentlich wenden.

2. 1 EL Öl erhitzen. Geflügelteile darin anbraten. Nach und nach die Marinade zugeben und in etwa 40 Minuten garbraten.

3. Inzwischen die Zwiebeln schälen. Im restlichen Öl braun braten. Im geschlossenen Topf 15 Minuten garschmoren. Salzen.
4. Geputzte, gewaschene Champignons in Scheiben schneiden. In der Butter durchbraten. Salzen, pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln.

5. Tomaten erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Estragon abschmecken.

6. Hähnchen mit dem Gemüse auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

 

Ingwer-Hähnchen

Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Zubereitung: 65 Minuten, ohne Marinierzeit.

Für 4 Personen brauchen Sie:

  • 1 aufgetautes Tiefkühl-Hähnchen von 1000 g
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Weißen Pfeffer
  • 1 TL gemahlenen Ingwer
  • 3 EL Butter oder Margarine
  • 1 feingehackte in Sirup eingelegte Ingwerknolle
  • 1 EL Ingwersirup
  • 1 Becher Joghurt.

Das paßt dazu: Kopfsalat oder Chicoréesalat mit Mandarinen. Paprikareis.

 

Zubereitung Ingwer-Hähnchen

1. Hähnchen waschen, in 8 Stücke zerlegen. Geschälten Knoblauch mit Salz zerdrücken. Fleischstücke damit einreiben. Mit Pfeffer und Ingwerpulver bestäuben. Innen leicht salzen.

2. In eine feuerfeste, eingefettete Form legen. Mit dem gehackten Ingwer bestreuen. Zuerst Ingwersirup, dann Joghurt darauf verteilen.

3. Form schließen. Hähnchen 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

4. In der offenen Form in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) stellen. 45 Minuten backen.

Elektroherd: 175 Grad.

Gasherd: Stufe 2. Restliches Fett zergehen lassen. Nach 20 Minuten über das Hähnchen gießen.

5. Ingwer-Hähnchen in der Form servieren.

 

Schnelles Champignon-Paprika-Hähnchen

Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Zubereitung: 20 Minuten.

Für 4 Personen brauchen Sie:

  • 1 Grillhähnchen von 1000-1200 g (fertig gekauft)
  • 3 EL Öl
  • 1 Dose Champignons (230 g)
  • 150 g durchwachsenen Speck in Scheiben
  • 1 große grüne Paprikaschote
  • Salz
  • Weißen Pfeffer
  • Currypulver

Das paßt dazu: Im Ofen aufgebackenes Stangenweißbrot.

 

Zubereitung Schnelles Champignon-Paprika-Hähnchen

1. Hähnchen in 8 Stücke teilen. Öl im Bräter erhitzen. Die Hähnchenteile darin rundherum nachbraten. Im geschlossenen Topf bei geringer Hitze warmhalten.

2. Unterdessen abgetropfte Champignons halbieren. Speck und geviertelte, gewaschene Paprikaschote in Streifen schneiden. Den Speck in der Pfanne ausbraten. Die Champignons und die Paprikastreifen darin 10 Minuten schmoren. Mit den Hähnchen-stücken mischen. Mit Salz, weißem Pfeffer und Curry abschmecken. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

 

Hühnerbrüstchen mit Beilagen

Schlemmerhähnchen, Ingwer-Hähnchen und Paprika-Hähnchen

Zubereitung: 15 Minuten.

Für 4 Personen brauchen Sie:

  • 400 g gekochte oder gebratene Hühnerbrüstchen
  • 3 Stauden Chicoröe
  • 1 Packung Tiefkühlerbsen (300 g)
  • 250 g grüne Weintrauben

Für die Soße:

  • 1/4 I saure Sahne
  • 3 EL Curryketchup (Fertigprodukt)
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Curry

 

Zubereitung Hühnerbrüstchen mit Beilagen

1. Fleisch in schöne Scheiben schneiden und auf einer Salatplatte anrichten.

2. Chicoröe waschen und in Streifen schneiden. Neben dem Fleisch anrichten. Auf der anderen Seite die nach Vorschrift gekochten Erbsen. An den Rand kommen die gewaschenen, abgetropften, halbierten und entkernten Weinbeeren.

3. Für die Soße die Sahne leicht schlagen. Mit dem Curryketchup mischen, mit Salz, Zucker und Curry abschmecken. Extra reichen.

 

Tipp

Aus den besten Stücken vom Huhn, den Brüstchen, können Sie eine herrliche kalte Platte zubereiten, die an heißen Sommertagen hoch-willkommen sein wird. Die aber auch ein feines Gästeessen ist.