Rheinische Apfeltorte gebackene oder frittierte Apfelkrapfen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Keinen Kuchen lieben Rheinländer mehr als Rheinische Apfeltorte, die der Kölner im Dialekt Appeltaat nennt und Sonntag für Sonntag essen kann

Rheinische Apfeltorte Sie schmeckt so gut, dazu passt Reichlich Schlagsahne, mit Vanillezucker gesüßt.

Rheinische Apfeltorte und gebackene oder frittierte Apfelkrapfen

Rheinische Apfeltorte

Zubereitungszeit

65 Minuten

 

Rheinische Apfeltorte – Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 g Butter oder Margarine
  • Mehl zum Ausrollen

Für den Belag

  • 100 g Korinthen
  •  750 g säuerlich-aromatische Apfel
  • 3 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt

 

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Vanillezucker, die Prise Salz und das Ei hineingeben. Die Butter oder Margarine (Kühlschrank kalt!) in Stückchen auf dem Rand verteilen. Schnell von außen nach innen einen Teig kneten. Zur Kugel formen. Im Kühlschrank 1 Stunde kühlen.
  2. Teig auf Mehl rund ausrollen. Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit 2 cm hohem Rand damit auslegen.
  3. Belag vorbereiten, während der Teig ruht. Dazu die Korinthen waschen und trocknen. Apfel schälen, vierteln, entkernen, in dünne Scheiben schneiden. Boden damit gleichmäßig belegen. Korinthen darauf verteilen. Zucker und Zimt mischen. Belag damit bestreuen. Im vorgeheizten Ofen – mittlere Schiene – 35 Minuten backen. Elektroherd: 225 Grad. Gasherd: Stufe 4.

 

Apfelkrapfen

Rheinische Apfeltorte und gebackene oder frittierte Apfelkrapfen

Zubereitungszeit

45 Minuten

 

Zutaten für 12-15 Krapfen

  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 1 Messerspitze Salz
  • 120 g Mehl
  • 1 gestrichenen TL Backpulver
  • oder 1/2 TL Hirschhornsalz
  • 1 EL Butter oder Margarine
  • 8 EL Kaffeesahne
  • 2 Apfel
  • Öl zum Backen
  • Puderzucker

 

Zubereitung

  1. Ei und Zucker in der Schüssel schaumig rühren. Zitronenschale und Salz zugeben. Mehl mit Backpulver oder mit Hirschhornsalz mischen und hinein rühren.
  2. Butter zerlaufen lassen. Gleichzeitig mit der Kaffeesahne in den Teig rühren.
  3. Apfel schälen, entkernen und raspeln. Unter den Teig heben.
  4. Öl in jede Vertiefung der Krapfenpfanne gießen und erhitzen. Vertiefungen bis zu 3/44 mit Teig füllen. Erst wenden, wenn sich an der Unterseite eine Kruste gebildet hat. Krapfen auf beiden Seiten lecker braun ausbacken.
  5. Krapfen in Puderzucker wenden und warm verzehren.

Tipp

Apfelkrapfen können Sie natürlich auch im Frittiertopf oder in einem anderen Topf in 01 (auf 180 Grad erhitzen!) ausbacken. Dazu 60 g Mehl mehr in den Teig geben, damit er fester wird. Mit zwei Esslöffeln zu Bällen formen, ins heiße 01 gleiten lassen. In 5-6 Minuten goldbraun backen.

 

Weitere Kuchen

1 Obstkuchen Rezept mit Aprikosen, Pflaumen und Stachelbeeren

2 Backrezept Baumkuchen und Baumkuchen-Kleingebäck

3 Apfel-Marzipan-Kuchen und Bananen-Kiwi-Tarte

4 Preiselbeer- Pfefferkuchen und Zimtkranz Kuchen fein