Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Morgenbrötchen, Mohnbrötchen und Kümmelschnecken leckeres Brot aus dem eigenen Herd, dass sollten Sie wirklich mal: die Brötchen backen
Morgenbrötchen gelegentlich Ihrem Bäcker Konkurrenz machen. Aber nicht um fünf aufstehen. Sondern backen, einfrieren und morgens auftauen.
Morgenbrötchen
Zubereitungszeit
75 Minuten
Morgenbrötchen – Zutaten für 12 Brötchen
- 450 g Mehl
- 25 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 1/4 I lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Öl
- Margarine zum Einfetten
- 1 Ei zum Bestreichen
- Mohn zum Bestreuen
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel
geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Zucker zugeben. Mit etwas lauwarmem Wasser zum Vorteig verrühren. Zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Restliches Wasser, Salz und Öl zum Vorteig geben. Mischen und einen glatten, trockenen Teig kneten.
- Aus dem Teig 12 längliche Brötchen formen. Aufs eingefettete Backblech legen. Dreimal schräg einschneiden.
- Brötchen 20 Minuten zugedeckt aufgehen lassen. Mit verquirltem Ei bestreichen, mit Mohn bestreuen. In den vorgeheizten Ofen (obere Schiene) schieben. Knapp 20 Minuten backen. Elektroherd: 220 Grad Gasherd: Stufe 5
- Brötchen aus dem Ofen nehmen und unter einem Tuch abkühlen lassen.
Mohnbrötchen und Kümmelschnecken
Zubereitungszeit
60 Minuten
Zutaten für 8 Brötchen und 8 Schnecken
- 500 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- knapp 1/4 I Milch
- 70 g Hefe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 50 g Butter oder Margarine
- Margarine und Mehl fürs Blech
- 1 1/2 EL Kümmel
- 1 EL Mohn
Tipp
Teebrötchen und Kümmelschnecken lassen sich ausgezeichnet einfrieren.
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben, Fett in Flöckchen darauf verteilen. Lauwarme Milch mit Hefe mischen. Aufs Mehl gießen. Salz und
Zucker zugeben. Teig arbeiten lassen. In zwei Hälften teilen. - Teebrötchen: Eine Teighälfte zum ‚Viereck ausrollen. 50 g Butter oder Margarine in Flöckchen darauf verteilen. Teig dreimal übereinander schlagen, so dass Schichten entstehen. In 8 Teile schneiden. Diese auf ein gefettetes, mit
Mehl bestäubtes Blech legen und etwa 15 Minuten aufgehen lassen. - Schnecken: In die zweite Teighälfte 1 EL Kümmel einarbeiten. Teig in acht Teile teilen. Zu Schnecken formen. Zum Aufgehen aufs Blech legen. Beides mit verquirltem Ei bepinseln, Brötchen mit Mohn, Schnecken mit Kümmel bestreuen. Blech in den vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) schieben. Teigstücke 15 Minuten backen. Elektroherd: 225 Grad. Gasherd: Stufe 4.