Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Gefüllte Schiffchen, ob bei großen oder kleinen Gästen – diese lecker gefüllten Schiffchen aus Mürbeteig kommen garantiert an.
Gefüllte Schiffchen, die Mürbeteigschiffchen können Sie gut einige Tage vorher backen, gefüllt werden sie allerdings erst kurz vor dem Servieren.
Die gefüllten Schiffchen backen
Gefüllte Schiffchen sind ein köstliches Gebäck, das sich perfekt als Snack oder Fingerfood eignet. Um sie zuzubereiten, schneidet man dünn geschnittenes Brot in längliche Streifen und formt daraus kleine „Schiffchen“. Diese werden dann mit einer leckeren Füllung belegt, wie zum Beispiel Frischkäse, Lachs, Gurken und Dill für eine klassische Variante oder auch mit einer würzigen Fleischfüllung für eine herzhafte Variante.
Nachdem die Schiffchen gefüllt sind, werden sie im Backofen gebacken, bis das Brot knusprig und goldbraun ist und die Füllung warm und aromatisch ist. Sie können heiß oder kalt serviert werden und sind ideal für Partys, Brunches oder als schneller Snack zwischendurch. Die Vielseitigkeit dieser gefüllten Schiffchen ermöglicht es, sie nach Belieben anzupassen und mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren, um jedem Geschmack gerecht zu werden
Zutaten
- 150 g Mehl und Mehl zum Ausrollen
- 2 EL Puderzucker
- 100 g kalte Butter oder Margarine und Fett für die Förmchen
- 1/2 Ei
Anleitungen
- Das Mehl und den Puderzucker in der Küchenmaschine oder auf der Arbeitsfläche mischen.
- Das in kleine Stücke geschnittene Fett dazugeben und mit der Maschine oder mit den
- Fingerkuppen im Mehl fein verteilen.
- Das Ei dazugeben und alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank etwa 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Förmchen fetten.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 2 bis 3 mm dick ausrollen, die Förmchen damit auskleiden.
- Die Förmchen auf der untersten Schiene im Ofen etwa 15 Minuten backen. Einige Minuten in den Förmchen abkühlen lassen, dann aber noch warm auf ein Kuchengitter stürzen.
- Die ungefüllten Förmchen lassen sich in einer Dose mehrere Tage aufbewahren. Tiefgefroren sind sie 3 Monate haltbar.
Trüffelcreme
Zutaten
- 150 g Zartbitter-Schokolade
- 150 g Schlagsahne
- 1- 2 TL gefriergetrockneter löslicher Kaffee
- 2 TL abgeriebene Orangenschale unbehandelt
- Cognac oder Likör nach Wunsch
Anleitungen
- Die Schokolade hacken, mit der Sahne in einem Topf unter Rühren erhitzen. Die Schokolade schmelzen lassen.
- Die Geschmacks zutaten unterrühren.
- Die Masse kalt stellen, bis sie dicklich, aber noch nicht ganz fest ist.
- Noch einmal durchrühren, dann in die Förmchen spritzen.
Vanillecreme
Zutaten
- 150 g Schlagsahne 1 Eigelb
- 1/2 EL Speisestärke
- 1- 2 TL Vanillezucker
Anleitungen
- Sahne, Eigelb, Speisestärke und Zucker in einem Topf verquirlen.
- Die Zutaten unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen und dicklich werden lassen.
- Mit Vanillezucker abschmecken und auskühlen lassen.
Zuckerglanz
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 75 g Zucker
- 1/2 TL Zitronensäure
Anleitungen
- Wasser, Zucker und Zitronensäure zum Kochen bringen.
- Die Lösung auskühlen lassen. Mit einem Löffel über die Beeren verteilen.
Erdbeerschiffchen
Frische Erdbeeren teilen und mit etwas Orangenlikör oder gesüßtem Orangensaft marinieren. Die Schiffchen damit füllen. Schlagsahne darüber spritzen und mit Beeren dekorieren.
Himbeerschiffchen
Geschlagene Sahne mit Vanillezucker und etwas Himbeersirup abschmecken. Die Törtchen damit füllen. Mit Himbeeren belegen und diese mit Zuckerglanz glasieren.
Früchteboote
Etwas Vanillecreme in die Schiffchen geben. Mit frischen Früchten oder Dosenobst füllen, mit erwärmtem Apfel- oder Quittengelee (aus dem Glas) glasieren.
Mokkaschiffchen
Schlagsahne mit löslichem Kaffeepulver, etwas Zucker und eventuell Kaffeelikör abschmecken. Die Sahne in die Schiffchen spritzen und diese garnieren.
Schokoladenboote
Die Innenseiten der Förmchen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen. Mit Kiwis und Johannisbeeren dekorieren.
Trüffelboote
Trüffelcreme in die Förmchen spritzen und diese mit Früchten oder kleinen Süßigkeiten dekorieren.
Weitere Artikel die sie interessieren könnten
- Kaffee-Makronen und mürbe Kirschkränze
- Vanilleplätzchen und Zucciniplätzchen schnell hergestellt
- Gebackene Kirschen in luftigem Ausbackteig frittiert
- Schokoladenrolle mit Mandarinen und Baiserherzen
- Nusskrokant und Cranberry Plätzchen 2 leckere Rezepte
- Schokoladen Thahini Kekse, etwas spezielles für Genießer
- Knackiger Nusskrokant und verrückt nach Cranberrys
- Eberswalder Spritzkuchen und Gefüllte Medaillons