Budapester Rolle und Wiener Nougattorte, Backrezept

Die Budapester Rolle wird mit Schlagsahne und Aprikosen gefüllt, die Wiener Nougattorte wird mit gemahlenen Haselnüssen zubereitet

Budapester Rolle; Die Biskuitrolle wird mit Kakao und fein gemahlenen Haselnüssen verfeinert und mit Schlagsahne und Aprikosen gefüllt.

Wiener Nougattorte; Vollkommen ohne Mehl wird der Boden für diese feine Torte gebacken, er wird mit gemahlenen Haselnüssen zubereitet. Gefüllt wird er mit Konfitüre, Drumherum kommt reichlich Nougatsahne.

Budapester Rolle und Wiener Nougattorte

Budapester Rolle

Zubereitungszeit: ca. 40 Min.

Backzeit: ca. 18 Min.

 

Zutaten für 12 Stücke – Budapester Rolle

Fett für das Blech

  • 35 g Mandelblättchen
  • 100 g Haselnüsse
  • 1 1/2 EL Kakaopulver
  • 60 g Mehl
  • 6 Eiweiße, 200 g Zucker

Für die Füllung und Garnierung:

  • 1 Dose Aprikosenhälften (420 g)
  • 400 g Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 50 g Zartbitter-Kuvertüre

 

Zubereitung Budapester Rolle

  1. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen. Das Papier gut fetten, mit Mandelblättchen bestreuen. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
  2. Die Haselnüsse fein hacken. Das Kakaopulver sieben. Beides mit dem Mehl mischen.
  3. Die Eiweiße steifschlagen. Unter ständigem Schlagen den Zucker einrieseln lassen.
  4. Die Mehlmischung leicht unterrühren. Den Teig auf dem Blech verteilen, auf der untersten Schiene im Backofen etwa 18 Minuten backen.
  5. Ein sauberes Küchentuch auf einen Rost legen, den Biskuit daraufstürzen. Das Papier abziehen, den Kuchen abkühlen lassen.
  6. Die Aprikosen abtropfen lassen, in Stücke schneiden.
  7. Die Sahne steifschlagen, mit dem Sahnesteifpulver festigen und auf dem Biskuit verstreichen. Die Aprikosen darauf verteilen.
  8. Den Biskuit von einer breiten Seite aus aufrollen. Mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.

Pro Stück etwa 310 kcal.

 

Wiener Nougattorte

Budapester Rolle und Wiener Nougattorte

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.

Backzeit: ca. 30 Min.

Kühlzeit: 2-3 Std.

 

Zutaten für 10 Stücke

Für den Boden:

  • Fett und Semmelbrösel für die Form
  • 100 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier (getrennt)
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse

Für die Füllung:

  • 200 g Sauerkirsch-Konfitüre

Für die Garnierung:

  • 200 g Nougat
  • 100 g Schlagsahne
  • Schokoladenstreusel

 

Zubereitung Wiener Nougattorte

  1. Eine 24 cm große Springform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
  2. Das Fett mit dem Zucker hell-cremig rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren.
  3. Kakaopulver, Backpulver und Nüsse mischen, unter den Teig rühren. Die Eiweiße steifschlagen und unterheben.
  4. Den Teig in der Form glattstreichen, auf der untersten Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen. In der Form einige Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter heben und auskühlen lassen.
  5. Den Kuchen quer in zwei Böden teilen, diese mit Konfitüre dazwischen wieder aufeinander legen. Zwei bis drei Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  6. Für die Garnierung 100 g Nougat und 75 g Sahne in einem Topf bei schwacher Hitze glattrühren. Etwas abkühlen lassen, dann auf die Torte geben.
  7. Den äußeren Rand der Torte mit Schokostreuseln bedecken.
  8. Für den gespritzten Rand 100 g Nougat und 2-3 EL Sahne wie unter Punkt 6 schmelzen lassen. Abkühlen lassen, Rosetten daraus auf die Torte spritzen.
  9. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.

Pro Stück etwa 500 kcal.

 

Weitere Torten

1 Baisertorte Martinique und Uhrentorte mit Konfitüre

2 Engadiner Nusstorte, Backrezept aus der Schweiz

3 Gâteau Saint-Honoré, super leckere Backrezept aus Frankreich

4 Apfelpäckchen und Pfirsichtörtchen mit Pfirsichspalten